Besuch

Kretschmann empfängt Schweizer Bundesrat Schneider-Ammann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der Schweizer Bundesrat Johann Schneider-Ammann (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der Schweizer Bundesrat Johann Schneider-Ammann (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der Schweizer Bundesrat Johann Schneider-Ammann (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der Schweizer Bundesrat Johann Schneider-Ammann (l.)
v.l.n.r.: Die Schweizer Botschafterin Christine Schraner Burgener, der Schweizer Bundesrat Johann Schneider-Ammann,  Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatsrätin Gisela Erler
v.l.n.r.: Die Schweizer Botschafterin Christine Schraner Burgener, der Schweizer Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatsrätin Gisela Erler
1/3

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Schweizer Bundesrat Johann Schneider-Ammann zu einem Gespräch in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Walldürn-Reinhard­sachsen/Kaltenbrunn gestartet

Hummeln und andere Tiere finden auf den „Natur nah dran“-Flächen reichlich Nahrung.
Artenschutz

Bewerbungen für „Natur nah dran“ ab sofort möglich

Grünstempel
Bautechnik

Infoveranstaltung zur Anerkennung als Prüfingenieur für Bautechnik

Waldtage
Forst

Waldtage Baden-Württemberg 2025

Luftaufnahme der Gärtnerei Kiemle
Landwirtschaft

Leistungsfähiger Gemüsebau im Land

Kisten mit Gemüse und Obst.
Ernährung

Ernährungsbildung und -information aus einer Hand

Die Abbildung zeigt das neue Logo für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Die Abkürzung "ÖGD" ist in dicken grünen Buchstaben dargestellt. Darunter steht in schwarzer Schrift "Öffentlicher Gesundheitsdienst - Schützt. Hilft. Klärt auf."
Öffentlicher Gesundheitsdienst

Neue Marke „Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf.“ vorgestellt

Grafik mit dem Schriftzug Schule@BW - lernen - lehren - kommunizieren
Digitale Bildungsplattform

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte mit openDesk umgesetzt

Seillagenweinbau
Weinbau

Land stärkt Weinbau in herausfordernden Zeiten

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Besucher auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
Ländlicher Raum

Offizieller Spatenstich für die Landesgartenschau Rottweil 2028

Organspendeausweis
Organspende

Neuer Anlauf für Widerspruchs­lösung bei Organspenden

Ein weiß-gelber bwegt-Zug steht mit offener Türe an einem Bahnsteig.
Schienenverkehr

Neues bwegt-Fahrgastcenter in Nürtingen eröffnet im November

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflege

Rund 1,17 Millionen Euro für Kommunale Pflegekonferenzen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Viehstall für die Staats­domäne Hochburg Emmendingen