Europa

Kretschmann besucht Brüssel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker (l.) (Foto: Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und der Erste Vizepräsident der Europäischen Kommission, Frans Timmermans (r.) (Foto: Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und der Erste Vizepräsident der Europäischen Kommission, Frans Timmermans (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Phil Hogan (l.) (Foto: Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Phil Hogan (l.)
Abendveranstaltung „Europa in Bewegung - Perspektiven aus Deutschland und Frankeich zur Zukunft der EU“ mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.), Sylvie Goulard (l.), Mitglied der Bewegung « „La République en marche !“ und Moderatorin Ruth Berschens (M.), Handelsblatt (Foto: Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH)
Abendveranstaltung „Europa in Bewegung - Perspektiven aus Deutschland und Frankeich zur Zukunft der EU“ mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.), Sylvie Goulard (l.), Mitglied der Bewegung « „La République en marche !“ und Moderatorin Ruth Berschens (M.), Handelsblatt
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, Arias Cañete (l.) (Foto: Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, Arias Cañete (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger (l.) (Foto: Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger (r.) bei einem Pressestatement (Foto: Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Pressestatement (Foto: Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist nach Brüssel gereist, um sich aktiv an der EU-Zukunftsdebatte zu beteiligen. Unter anderem wird er den von Baden-Württemberg geplanten Europadialog vorstellen. Mithilfe von Experten und Bürgern soll dabei ein neues europapolitisches Leitbild für das Land entstehen.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum in Baden-Baden

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei nimmt weiter Fahrt auf

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Kriminalität

Meilenstein im Kampf gegen internationalen Cybertrading-Betrug

Eine Elektrotankstelle mit der Aufschrift „E-Mobilität - Ladestation“ (Quelle: © dpa).
Elektromobilität

„EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Tourismusinfrastruktur­programm 2026 startet

Übergabe Gerätewagen DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Innenministerkonferenz Bremerhaven
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Für Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichten und EU-Lieferkettenrichtlinie

Strommasten stehen bei Hüfingen im Abendrot. (Bild: dpa)
Erneuerbare Energien

Land bringt Projektierer und Netzbetreiber zusammen

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Die renaturierte Rems in Winterbach (Bild: Umweltministerium Baden-Württemberg)
Wasserwirtschaft

85 Millionen Euro für Hochwasser­schutz und Gewässerökologie

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur