Corona

Gerlinde Kretschmann dankt ehrenamtlich engagierten Frauen

Gerlinde Kretschmann (links) bei ihrer Ansprache zu den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gerlinde Kretschmann (links) bei ihrer Ansprache zu den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gerlinde Kretschmann bei ihrer Ansprache
Gerlinde Kretschmann bei ihrer Ansprache
Gerlinde Kretschmann (stehend) im Gespräch mit den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gerlinde Kretschmann (stehend) im Gespräch mit den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gerlinde Kretschmann (rechts) im Gespräch mit den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gerlinde Kretschmann (rechts) im Gespräch mit den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gerlinde Kretschmann (links) mit ehrenamtlich engagierten Frauen bei einem Rundgang in der Wilhelma
Gerlinde Kretschmann (links) mit ehrenamtlich engagierten Frauen bei einem Rundgang in der Wilhelma
Gruppenbild mit Gerlinde Kretschmann und den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
Gruppenbild mit Gerlinde Kretschmann und den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen

Gerlinde Kretschmann, die Ehefrau von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, hat ehrenamtlich engagierte Frauen, die sich während der Corona-Pandemie eingebracht haben, zu einem gemeinsamen Besuch in die Wilhelma in Stuttgart eingeladen. Sie bedankte sich damit stellvertretend bei allen Bürgerinnen und Bürgern in Baden-Württemberg, die in dieser Zeit andere Menschen unterstützt haben. „Sie gehören zu denjenigen, die auch in der Corona-Zeit Mut bewiesen haben, sich nicht haben entmutigen lassen und gesehen haben, dass es Menschen gibt, die Hilfe brauchen. Dafür gebührt Ihnen Dank, Respekt und Anerkennung“, erklärte Gerlinde Kretschmann.

Zurück zur Übersicht

Stadt Oberderdingen
  • Kommunen

Gemeinde Oberderdingen zur Stadt erklärt

Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
  • Digitale Verwaltung

Plattform für Vereinfachung von Online-Bürgerdiensten

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum wird weiterentwickelt

Blühstreifen am Wegesrand
  • Naturschutz

Bewerbung bei „Natur nah dran“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Rems-Murr-Kreis

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
  • Virtuelles Bauamt

Land treibt Digitalisierung baurechtlicher Verfahren voran

  • Verkehrswende

Unternehmensbündnis für kli­mafreundliche Fahrzeugflotten

  • Nachhaltigkeit

Regionale Produkte auf dem Cannstatter Wasen genießen

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
  • Innovation

Deutscher Luft- und Raum­fahrtkongress 2023 eröffnet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. September 2023

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Rapp auf Delegationsreise in Slowenien und Kroatien

  • Polizei

Strobl tauscht sich mit Gewerkschaft der Polizei aus

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheit

Baden-Württemberg für Erkältungssaison gut gerüstet

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Polizei

Rechtsextremistische Vereinigung verboten

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern
  • Schule

Sicher, aktiv und selbständig zur Schule

Blumenwiese aus dem Film Baden-Württemberg geht neue Wege: gemeinsam für mehr Artenschutz
  • Biodiversität

Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft verliehen

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Neues Polizeiboot für Mann­heimer Wasserschutzpolizei

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Wärmenetze in Riedlingen-Neufra und Nußloch gefördert

Ein Mann wird geimpft.
  • Impfung

Aufruf zu Influenza- und Corona-Impfungen

Symbolbild: Kisten mit Gemüse und Obst. (Bild: Christoph Soeder / dpa)
  • Ernährung

Öko-Aktionswochen 2023 in Baden-Württemberg

Ausbilderin mit Lehrling
  • Arbeit

Kürzungen für Arbeitsförde­rung junger Menschen kritisiert

Ausschreitungen bei Eritrea-Festival in Stuttgart
  • Polizei

Kretschmann und Strobl zu Ausschreitungen in Stuttgart

Waldtage
  • Forst

Zweite Baden-Württembergische Waldtage

Ziegenherde
  • Weidetiere

Tote Schafe und Ziegen in Feldberg

Trafostation am Kran
  • Energieversorgung

Beschleunigter Ausbau der Verteilnetze