Pressekonferenz

Frostschäden und EU-Donauraum-Strategie

v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, Staatssekretärin Theresa Schopper und Regierungssprecher Rudi Hoogvliet
v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, Staatssekretärin Theresa Schopper und Regierungssprecher Rudi Hoogvliet
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk (l.)
1/2

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, und Staatssekretärin Theresa Schopper haben in der Regierungspressekonferenz in Stuttgart über die aktuellen Frostschäden in der Landwirtschaft und die Umsetzung der EU-Strategie für den Donauraum in Baden-Württemberg berichtet. Des Weiteren beantworteten sie Fragen der Journalisten.

Frostschäden in der Landwirtschaft als Naturkatastrophe eingestuft

Weiterer Handlungsrahmen für die EU-Donauraum-Strategie

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
Pflege

Lucha fordert Neuverteilung der Pflegeheimkosten

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Land verbietet Waffen und Messer im Nahverkehr

Prof. Dr. Lars Krogmann, Petra Olschowski, Dr. Stephan Spiekman
Forschung

Neuer Saurierfund am Naturkundemuesum Stuttgart

Holzbau
Bauforschung

Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Regierungserklärung

„Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“

Austausch Innenminister mit Kommandeuren der Bundeswehr
Bevölkerungsschutz

Austausch zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit

Weg im ländlichen Raum
Ländlicher Raum

Investition in die Modernisierung des ländlichen Wegenetzes

Vor dem Gebäude des Sozialministerium hängen nebeneinander eine Regenbogenflagge sowie die Flaggen von Deutschland und Baden-Württemberg.
Offenheit und Akzeptanz

Sozialministerium hisst Regenbogenflagge

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Verkehrswende

Branchenvereinbarung im Busverkehr

von links nach rechts: Generalstaatsanwalt Frank Rebmann, Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Hechingen Dr. Alexander Hauser, Jusitzministerin Marion Gentges und Amtschef Elmar Steinbacher
Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Hechingen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Ländlicher Raum

Jetzt für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Ein Bauarbeiter schaut auf ein Gebäude, das als Testobjekt aus Recyclingbeton gebaut wird.
Bauberufsrecht

Erleichterungen für Architekten und Ingenieure

Ein Auerhuhn steht im Wald.
Artenschutz

Maßnahmenplan zum Schutz des Auerhuhns wirkt

Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2025 verliehen