Pressekonferenz

Frostschäden und EU-Donauraum-Strategie

v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, Staatssekretärin Theresa Schopper und Regierungssprecher Rudi Hoogvliet
v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, Staatssekretärin Theresa Schopper und Regierungssprecher Rudi Hoogvliet
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk (l.)
1/2

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, und Staatssekretärin Theresa Schopper haben in der Regierungspressekonferenz in Stuttgart über die aktuellen Frostschäden in der Landwirtschaft und die Umsetzung der EU-Strategie für den Donauraum in Baden-Württemberg berichtet. Des Weiteren beantworteten sie Fragen der Journalisten.

Frostschäden in der Landwirtschaft als Naturkatastrophe eingestuft

Weiterer Handlungsrahmen für die EU-Donauraum-Strategie

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Minister Manne Lucha sitzt mit dem Teilnehmenden des Runden Tisches der Religionen in einem Besprechungsraum
Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Dialog für ein friedliches Zusammenleben

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Kunst und Kultur

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Streuobst
Streuobst

Streuobstpreis 2025 ausgeschrieben

Symbol Wiederverwendung
Recycling

Leitfaden zur Wiederverwen­dung tragender Bauteile

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
Pflege

Eigenständige Heilkunde wird Teil des Pflegestudiums

Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
Landwirtschaft

Landwirtschaft stärkt die Biodiversität

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Handwerk

Delegationsreise nach Dänemark und Schweden

Klosterscheune, Tübingen-Bebenhausen
Denkmalschutz

Preisträger von „Denkmal – Energie – Zukunft“ stehen fest

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

An der Verkehrsfreigabe nahmen Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting, Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, Landtagsabgeordneter Winfried Mack, Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Gerhard Rühmkorf vom Bundesministerium für Verkehr, Landrat Joachim Bläse und Landtagsabgeordneter Tim Bückner teil.
Straße

Vierspuriger Ausbau zwischen Essingen und Aalen abgeschlossen

Aktenstapel auf einem Schreibtisch
Bürokratieabbau

Weitere Schritte zum Bürokratieabbau beschlossen

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Verfassungsschutz

Neues Verfassungsschutzgesetz auf den Weg gebracht

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

Land investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau

Justizministerin Marion Gentges bei ihrer Ansprache
Justiz

Abschlussbericht des Projekts ZUKUNFTSGERICHTET vorgestellt

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz wird neu ausgerichtet