Pressekonferenz

Ein-Jahres-Bilanz der Landesregierung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister, Thomas Strobl (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister, Thomas Strobl (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister, Thomas Strobl (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister, Thomas Strobl (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister, Thomas Strobl (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister, Thomas Strobl (l.)
v.l.n.r.: Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister, Thomas Strobl, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Vorsitzende der Landespressekonferenz Baden-Württemberg, Barbara Schlegel
v.l.n.r.: Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister, Thomas Strobl, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Vorsitzende der Landespressekonferenz Baden-Württemberg, Barbara Schlegel
1/4

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister, Thomas Strobl, haben in der Regierungspressekonferenz in Stuttgart die Ein-Jahres-Bilanz der Landesregierung vorgestellt und Fragen der Journalisten beantwortet.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Eltern sitzen mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer (Bild: © dpa).
Arbeitsmarkt

Land fördert Programm für Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe

Mischwald
Forst

Klimawandel und die Folgen für unsere Wälder

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab

Ein Rettungshubschrauber vom Typ H145 der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF)
Rettungsdienst

Luftrettungsstandort Lahr an DRF Luftrettung vergeben

Der Doppelstockzug Coradia-Max von Alstom.
Schienenverkehr

DB Regio und Arverio gewinnen Stuttgart-Bodensee-Netz

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Neuer Innovationspreis „Kirche und bezahlbares Wohnen“

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Kreativwirtschaft

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
Weiterbildung

Förderaufruf „The Chänce Weiter­bildungsscouts“ veröffentlicht

Mudau - Scheidental
Flurneuordung

Flurneuordnungen in Adelsheim und Mudau-Reisenbach

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung

Eine Frau sitzt zum Fenster blickend in einem Frauenhaus auf einem Bett.
Frauen- und Kinderschutz

Rund sieben Millionen Euro für Frauen- und Kinderschutzhäuser

Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart
Kunst und Kultur

Land startet Pilotausschreibung für kleine Filmfestivals

Gruppenbild von Denise Tovarysova und weiteren Personen an der Berufsfachschule für Pflege
Berufliche Bildung

Grenzen überwinden in der Pflegeausbildung