Weiterbildung

Auftakt zur Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg

Begrüßung der Gäste durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Begrüßung der Gäste durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Begrüßung der Gäste durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Begrüßung der Gäste durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Begrüßung der Gäste durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Begrüßung der Gäste durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Talkrunde mit Staatsrätin Gisela Erler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft  (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Talkrunde mit Staatsrätin Gisela Erler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft
v.l.n.r.: Prof. Dr. Paul-Stefan Roß (Programmverantwortlicher ISoG an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg), Dr. Wolf Dieter Heinbach (Kanzler der Dualen Hochschule Baden-Württemberg), Clemens Benz (Abteilungsleiter im Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg), Dr. Stefan Wolf (Vorstandsvorsitzender Südwestmetall), Staatsrätin Gisela Erler, Ottilie Bälz (Bereichsleiterin Gesellschaft und Kultur, Robert Bosch Stiftung), Prof. Reinhold Geilsdörfer (Geschäftsführer, Dieter Schwarz Stiftung) und Dr. Ferdinand Mirbach (Senior Projektmanager, Robert Bosch Stiftung) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Prof. Dr. Paul-Stefan Roß (Programmverantwortlicher ISoG an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg), Dr. Wolf Dieter Heinbach (Kanzler der Dualen Hochschule Baden-Württemberg), Clemens Benz (Abteilungsleiter im Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg), Dr. Stefan Wolf (Vorstandsvorsitzender Südwestmetall), Staatsrätin Gisela Erler, Ottilie Bälz (Bereichsleiterin Gesellschaft und Kultur, Robert Bosch Stiftung), Prof. Reinhold Geilsdörfer (Geschäftsführer, Dieter Schwarz Stiftung) und Dr. Ferdinand Mirbach (Senior Projektmanager, Robert Bosch Stiftung)
Gäste mit einer Publikation zum Intersectoral Governance Zertifikatsprogramm für Fach- und Führungskräfte (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Gäste mit einer Publikation zum Intersectoral Governance Zertifikatsprogramm für Fach- und Führungskräfte

Ab April 2020 können Führungskräfte und Vertreterinnen und Vertreter aus dem öffentlichen Dienst, aus Unternehmen und aus der Zivilgesellschaft gemeinsam in der Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg lernen. In einem berufsbegleitenden Zertifikatsprogramm auf Master-Niveau stehen gesellschaftliche Großprojekte und das Zusammenwirken von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Fokus.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts)
Bilder
Schienenverkehr

Bahngipfel in Stuttgart

Das Land und die Deutsche Bahn haben bei einem Spitzentreffen zwei Vereinbarungen zur weiteren Stärkung des Schienenverkehrs in Baden-Württemberg geschlossen.

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, und Andreas Bovenschulte, Bürgermeister von Bremen, geben eine Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zu Forderungen von Bayern, Baden-Württemberg und Bremen für den Raumfahrtstandort Deutschland und die ESA-Ministerratskonferenz 2025.
Video
Pressekonferenz

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Die Regierungschefs von Baden-Württemberg, Bayern und Bremen haben in Berlin ein 3-Länder-Papier zur Raumfahrt vorgestellt.

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin.
Bilder
Pressekonferenz

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Die Regierungschefs von Baden-Württemberg, Bayern und Bremen haben in Berlin ein 3-Länder-Papier zur Raumfahrt vorgestellt.

Bundeskanzler Friedrich Merz (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch
Bilder
Besuch

Kretschmann empfängt Bundeskanzler Merz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Bundeskanzler Friedrich Merz zu einem Austausch in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Bilder
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Bilder
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 24 verdiente Persönlichkeiten überreicht.

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bilder
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Video
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Bilder
Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Bad Schussenried

Das Landeskabinett hat sich am 25. März 2025 zu einer auswärtigen Kabinettssitzung im Kloster Schussenried getroffen.