Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.824 Ergebnisse gefunden

    • Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 23.04.2025
      • Studium

      Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

      Mit der Vollakademisierung der Hebammenausbildung sichert Baden-Württemberg langfristig eine qualitativ hochwertige, wissenschaftlich fundierte Geburtshilfe. 218 Studierende haben ihren Bachelor of Science in Hebammenwissenschaft erworben.
      Mehr
    • Garten- und Weinbau
      MLR
      • 22.04.2025
      • Landwirtschaft

      Auszahlung der EU-Frostbeihilfen in Baden-Württemberg

      Die Auszahlung der EU-Frostbeihilfen wurde in Baden-Württemberg abgeschlossen. Die EU-Frostbeihilfe sowie der Abschluss einer Mehrgefahrenversicherung sind wichtige Instrumente, um Ertragsverluste durch Wetterextreme abzufedern.
      Mehr
    • Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
      picture alliance/dpa | Edith Geuppert
      • 22.04.2025
      • Elektromobilität

      Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

      Mit dem ersten Ladepark auf einem öffentlichen Parkplatz an einer Landesstraße setzt Baden-Württemberg ein starkes Zeichen für den Ausbau der Elektromobilität.
      Mehr
    • Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
      Franziska Kraufmann/dpa
      • 22.04.2025
      • Vermögen und Bau

      Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

      Mit der Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn soll die Substanz erhalten bleiben und moderne Standards in den Bereichen Sicherheit, Brandschutz und Haustechnik integriert werden.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 21.04.2025
      • Kirche

      Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

      Mit Papst Franziskus ist ein bedeutender Papst von uns gegangen, der wichtige bleibende Botschaften in die Welt gesandt hat. Dies erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
      Mehr
    • Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
      Stadt Neuenburg am Rhein
      • 21.04.2025
      • Städtebau

      Städtebauförderprogramm 2026 startet

      Im Rahmen der Städtebauförderung stellt das Land für das Programmjahr 2026 erneut umfassende Finanzhilfen zur Verfügung. Städte und Gemeinden können bis 6. Oktober 2025 Anträge auf Zuschüsse stellen.
      Mehr
    • Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
      LVBWBerlin
      • 17.04.2025
      • Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

      SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

      Staatssekretär Rudi Hoogvliet spricht in der neuen Folge von SpätzlesPress mit Dr. Seyran Bostancı und Anna Koktsidou über das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft.
      Mehr
    • Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 17.04.2025
      • Digitalisierung

      CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

      Der CyberSicherheitsCheck wird auf Handwerkskammern ausgeweitet. Mit der einfachen und unkomplizierten Einstiegsberatung können sich Handwerksunternehmen künftig besser gegen Cyberangriffe schützen.
      Mehr
    • Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
      Polizei Baden-Württemberg
      • 17.04.2025
      • Elektromobilität

      225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

      Das Land fördert 225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg. Mit elektrisch betriebenen Polizeiautos kommt das Land den Klimazielen einen weiteren Schritt näher.
      Mehr
    • Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
      Benthem Crouwel Architects (in Arbeitsgemeinschaft mit Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten)
      • 17.04.2025
      • Vermögen und Bau

      Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

      Die Bauarbeiten für das Hochstleistungsrechenzentrum beginnen. Mit dem HLRS III entsteht in Stuttgart ein neues Rechenzentrum mit Exascale-Technologie, Photovoltaik und Abwärmenutzung für den Campus.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • …
    • Zur letzte Seite 383
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.