Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

17.434 Ergebnisse gefunden

  • Eine Schülerin und ein Schüler lesen gemeinsam einen Text (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 27.07.2023
    • Schule

    Online-Beteiligung zur Dauer des Gymnasiums startet

    Staatsrätin Barbara Bosch hat den Startschuss für die zweite Phase im Beteiligungsprozess zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums „G8/G9“ gegeben. Bis zum 22. September 2023 können sich alle Interessierten auf dem Beteiligungsportal des Landes beteiligen.
    Mehr
  • Verkehrsminister Winfried Hermann, die Landräte Christoph Schauder (Main-Tauber-Kreis) und Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis) sowie Landtagsvizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, die Bundestagsabgeordnete Nina Warken, die Landtagsabgeordneten Jan-Peter Röderer, Erwin Köhler und Klaus Ranger, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen an der Bahnstrecke, die Fraktionsvorsitzenden der beiden Kreistage sowie Vertreter der Bürgerinitiative „Frankenbahn für alle“ bei der Vertragsunterzeichnung für die Verstetigung des Probebetriebs auf der Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken.
    Main-Tauber-Kreis
    • 26.07.2023
    • Schiene

    Regionalbahntakt Lauda–Osterburken bleibt auf Dauer

    Der bisherige stündliche Probebetrieb auf der Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken wird zum Jahresende in den Regelbetrieb übernommen. Das Verkehrsministerium und die Landkreise haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
    Mehr
  • Ein Polizist sitzt in einem Polizeifahrzeug in dem ein Dashcam-System angebracht ist.
    picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
    • 26.07.2023
    • Polizei

    Ein Jahr Dashcams bei der Polizei

    Die Dashcams der Polizei Baden-Württemberg haben sich bewährt. Allein 860 Rettungsgassen-Verstöße konnten seit der Einführung vor über einem Jahr beweissicher dokumentiert werden.
    Mehr
  • Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
    Land Baden-Württemberg
    • 26.07.2023
    • Lehramt

    Duales Lehramtsstudium kommt als Modellversuch

    Um neue Zielgruppen für das Lehramt zu erschließen und zu begeistern, kommt in Baden-Württemberg ein dualer lehramtsbezogener Masterstudiengang als Modellversuch mit insgesamt 60 Plätzen pro Jahr an drei Standorten. Damit soll das Lehramt für noch mehr Studierende attraktiv werden.
    Mehr
  • Glasfaser-Kabel mit farbigen Einzelsträngen (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Peter Kneffel
    • 26.07.2023
    • Digitalisierung

    Neue Förderrichtlinie zur Gigabitmitfinanzierung

    Baden-Württemberg ist Spitzenreiter beim Breitbandausbau. Mit dem Inkrafttreten der neuen Landesförderkulisse kann die Erfolgsgeschichte des Landes beim Breitbandausbau weiterhin mit voller Kraft fortgeschrieben werden.
    Mehr
  • Eine Erzieherin spielt auf einem Spielplatz mit einem Kind.
    picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 26.07.2023
    • Frühkindliche Bildung

    Kitas sollen vor Ort neue Modelle erproben können

    Mit Blick auf den Fachkräftemangel sollen Kindertageseinrichtungen künftig die Möglichkeit erhalten, innerhalb eines rechtssicheren Rahmens vor Ort neue Modelle zu erproben. Zudem werden die als Reaktion auf die aktuelle Personalsituation ergriffenen gezielten Maßnahmen verlängert.
    Mehr
  • Kleinkind auf Rutsche
    Land Baden-Württemberg
    • 26.07.2023
    • Städtebau

    20 Millionen Euro für lebendige Stadt- und Ortskerne

    Im Rahmen des „Investitionspakts Soziale Integration im Quartier“ fördert das Land in diesem Jahr 32 Kommunen mit 20 Millionen Euro. Das Programm trägt zur nachhaltigen Belebung der Stadt- und Ortskerne bei und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
    Mehr
  • Verabscheidung von Hans Matheis
    Polizei Baden-Württemberg
    • 26.07.2023
    • Polizei

    Polizeivizepräsident Matheis in den Ruhestand verabschiedet

    Innenstaatssekretär Thomas Blenke hat den Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Karlsruhe, Hans Matheis, in den Ruhestand verabschiedet.
    Mehr
    • 26.07.2023
    • Cluster Brennstoffzelle BW

    Unterstützung beim Einstieg in den Wasserstoffmarkt

    Der Cluster Brennstoffzelle BW unterstützt seit nunmehr zehn Jahren Unternehmen beim Einstieg in den Wasserstoffmarkt. Die schnelle industrielle Umsetzung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien muss jetzt im Fokus stehen.
    Mehr
  • Drei bwegt-Plakate im Zeichen der Regenbogen-Flagge mit den Aufrufen „Hetze und Hass haben bei uns keinen Platz!“, „Wir sitzen doch alle im selben Zug!“ und „Nächster Halt: Gleichberechtigung!“
    Verkehrsministerium
    • 25.07.2023
    • Mobilität

    bwegt auf dem CSD in Stuttgart

    „bwegt“, die Mobilitätsmarke des Landes, ist am 29. Juli 2023 zum ersten Mal auf dem Christopher Street Day in Stuttgart vertreten.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • …
  • Zur letzte Seite 1744
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.