Gedenken

Zum Tod von Horst Köhler

Der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigte ihn als große und bedeutende Persönlichkeit.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bundespräsident a. D. Horst Köhler

Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte zum Tod des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler:

„Mit Horst Köhler hatte ich immer ein enges und herzliches Verhältnis. Mit ihm verlieren wir einen Vordenker, der klare Worte nicht scheute und den Mut hatte, anzuecken, wenn es notwendig war. Das machte ihn zu einem besonders geschätzten Bundespräsidenten. Auch nach seiner Amtszeit blieb er eine prägende Stimme im gesellschaftlichen Diskurs und setzte sich unermüdlich für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung ein. Besonders sein Einsatz für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Afrika sowie sein Engagement für den Klimaschutz sind ein bleibendes Vermächtnis. Wir werden den Altbundespräsidenten mit größtem Respekt vor seiner Lebensleistung in guter Erinnerung behalten. Horst Köhler war eine große und bedeutende Persönlichkeit unseres Bundeslandes. Meine Anteilnahme gilt seiner Familie und den ihm nahestehenden Menschen.“

Weitere Meldungen

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat.
Bundesrat

Baden-Württemberg stimmt Grundgesetzänderung zu

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Raumplanung über Grenzen hinweg

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl voraussichtlich am 8. März 2026

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025

Logo der Servicestelle Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung

Servicestelle bringt Bürgerbeteiligung voran

Wanderer gehen bei Reichelsheim durch den herbstlichen Odenwald (Hessen).
Forst

Waldnaturschutzkonzeption 2030 vorgestellt

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst

Land vergibt sieben Kunststipendien in Paris

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Förderbescheidübergabe
Innovation

Land fördert Infrastruktur für Quantentechnologie

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
Wirtschaft

Land ist weiter spitze bei Patentanmeldungen

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
Europa

Bürokratieabbau bei EU-Regulierungen vorantreiben

Eine Frau steckt ihren Stimmzettel für die Bundestagswahl in einem Wahllokal in eine Wahlurne.
Bundestagswahl

Endgültiges Landesergebnis der Bundestagswahl 2025

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025