Hochschulen

Weiterhin steigende Studienanfängerzahlen

Die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in Baden-Württemberg ist im Studienjahr 2024 zum dritten Mal in Folge gestiegen.

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Studenten sitzen in einem Hörsaal.
Symbolbild

Die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger ist zum dritten Mal in Folge gestiegen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes begannen im laufenden Studienjahr 2024 68.500 Studienanfängerinnen und -anfänger ein Studium an einer Hochschule in Baden-Württemberg. Das waren knapp 400 Erstsemester mehr als noch im Studienjahr 2023, was einem Anstieg von knapp ein Prozent entsprach. Bis einschließlich 2021 waren die Studienanfängerzahlen fünf Jahre lang in Folge gesunken, zuletzt vor allem auf Grund der geringen Anzahl ausländischer Studienanfängerinnen und -anfänger während der Corona-Pandemie.

354.500 Studierende an den Hochschulen im Land

Insgesamt sind im aktuellen Wintersemester 2024/25 gut 354.500 Studierende an den Hochschulen in Baden-Württemberg eingeschrieben. Im Vergleich zum Wintersemester 2023/24 erhöhte sich die Studierendenzahl damit um knapp 6.000 Studierende oder fast zwei Prozent.

Mit einem Plus von jeweils vier Prozent sind die größten Zuwächse an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), den Kunst- und Musikhochschulen sowie den privaten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) zu verzeichnen. An den Pädagogischen Hochschulen (+3 Prozent) und den Universitäten (+1 Prozent) sind im laufenden Wintersemester ebenfalls mehr Studierende eingeschrieben als noch im Wintersemester 2023/24. An den staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften der Verwaltung blieben die Studierendenzahlen unverändert.

Quelle:

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Gruppenbild mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Ehrengästen von Jugend debattiert
Schule

Finalisten des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ stehen fest

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz