Landesentwicklung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Glückwunsch den acht neuen Vermessungsreferendarinnen und -referendaren zur bestandenen Großen Staatsprüfung;v.l.: Andrea Heidenreich (MLR), Anne Rahn, Tobias Singer-Kühn, Gyulnar Yasenova, Jonas Marquart, Marius Beißwenger, Johannes Amann, Philipp Ilic, Joachim Schulz, Gerhard Grams (MLW)
von links nach rechts: Andrea Heidenreich (MLR), Anne Rahn, Tobias Singer-Kühn, Gyulnar Yasenova, Jonas Marquart, Marius Beißwenger, Johannes Amann, Filip Ilic, Joachim Schulz, Gerhard Grams (MLW)

Sechs Vermessungsreferendarinnen und -referendare haben erfolgreich die Große Staatsprüfung abgelegt. Der Vorbereitungsdienst hat die Referendarinnen und Referendare auf ihre künftigen Aufgaben im höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst vorbereitet.

Nach 22 Monaten Vorbereitungsdienst haben acht Vermessungsreferendarinnen und -referendare erfolgreich die Große Staatsprüfung abgelegt. Bei der Übergabe der Prüfungszeugnisse am 31. Juli 2023 beglückwünschte Andrea Heidenreich, Vorsitzende des Prüfungsausschusses beim Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen und Leitende Ministerialrätin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, die Absolventinnen und Absolventen im Namen der beiden beteiligten Häuser und wünschte ihnen weiterhin viel Erfolg im Beruf. 

Der Vorbereitungsdienst hat die Referendarinnen und Referendare auf ihre künftigen Aufgaben im Extern: höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst (Öffnet in neuem Fenster) vorbereitet. Die Ausbildungsabschnitte umfassten die Themen Liegenschaftskataster und Flurneuordnung, Landesvermessung und Geobasisinformationen, Grundstückswertermittlung, Bodenordnung und Planung sowie Verwaltung und Recht.

Das Extern: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) (Öffnet in neuem Fenster) ist Ausbildungsbehörde für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst.

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Elke Zimmer übergibt den Straßenwärter-Auszubildenden der Straßenmeisterei Ellwangen Maximilian Klos und Noah Wagner die Gewinnerplakette „Straßenoase“. Dabei sind Kreiskämmerer Karl Kurz und Landrat Joachim Bläse.
Straßenoasen

Wettbewerb „Straßenoasen“ startet in eine neue Runde

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Ein Bündel mit Umhüllungen für Glasfaserkabel hängt vor einem Haus in Oberflockenbach. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
Digitalisierung

Land fördert Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

von links nach rechts: Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt in der Bundesregierung und Baden-Württembergs Sportministerin Theresa Schopper in Chengdu bei den World Games mit einem Herz in der Hand, das den Schriftzug Karlsruhe 2029 trägt.
Sport

„Staffelstab“ für die World Games übergeben

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Land unterstützt Stadtwerke Rastatt mit rund 1,44 Millionen Euro

Schulsozialarbeiterin mit Schülerinnen und Schülern (Foto: dpa)
Kinder und Jugendliche

Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Herma­ringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab