Denkmalpflege

Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Restaurator bei der Arbeit in der Altstadtkirche Pforzheim (Foto: © Wirtschaftsministerium)

Über 900 Veranstaltungen laden am 10. September zum deutschlandweiten Tag des Denkmals in Baden-Württemberg dazu ein, Geschichte zu erleben. Den Auftakt macht die Nacht des Denkmals am 9. September in Schwäbisch Hall.

Der deutschlandweite Tag des offenen Denkmals 2017 am Sonntag, 10. September 2017 mit rund 900 Veranstaltungen in Baden-Württemberg, sind einzigartige Möglichkeiten, den vielfältigen Denkmalbestand in Baden-Württemberg hautnah zu erfahren.

Der Auftakt mit Eröffnungsfeier in der Kirche St. Michael und einer anschließenden Nacht des Denkmals findet bereits am Samstag, 9. September, in der Stadt Schwäbisch Hall statt. Ab 17 Uhr besteht in der ehemals freien Reichsstadt Gelegenheit, den Blick hinter die Türen sonst verschlossener Denkmale zu werfen.

Die Bevölkerung ist eingeladen an diesem Abend einzutauchen in die farbig illuminierte historische Altstadt und neben prachtvollen Kirchen, Gasthäusern und Verwaltungsbauten zahlreiche üppig ausgestattete Bürgerhäuser zu entdecken. Macht und Stärke manifestieren sich aber auch in den Stadtbefestigungen und dem inzwischen zum Haus der Bildung umgenutzten ehemaligen Gefängnis mit noch erlebbaren Zellentrakten. 

Landesdenkmalpflege

Das Gesamtprogramm für den Tag des offenen Denkmals in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern