Gleichberechtigung

Sozialminister Manne Lucha begrüßt Urteil zum Personenstandsrecht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration (Bild: © dpa)

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Anerkennung eines dritten Geschlechts begrüßt. Die geschlechtliche Identität intersexueller Menschen würde gestärkt und sie erhielten künftig mehr Sichtbarkeit und Selbstbestimmung, sagte der Minister.

„Mit dem Urteil erkennt das Gericht die Realität von intersexuellen Menschen an. Ihre geschlechtliche Identität wird gestärkt und sie erhalten künftig mehr Sichtbarkeit und Selbstbestimmung. Nach der ‚Ehe für alle‘, für die wir uns auf Bundesebene seit Jahren massiv stark gemacht haben, ist dies in diesem Jahr ein weiterer wichtiger Schritt für eine bessere Anerkennung sexueller beziehungsweise geschlechtlicher Identität. Das Urteil setzt ein Zeichen für mehr Achtung und Respekt vor der menschlichen Vielfalt und unterstützt ein angst- und diskriminierungsfreies Miteinander.“

Auf Landesebene unterstütze Baden-Württemberg seit zwei Jahren die psychosoziale Beratungsstelle für transsexuelle, transgender und intersexuelle Menschen in Ulm im Verbund mit dem landesweiten Beratungsnetzwerk in Baden-Württemberg. Darunter sind auch Jugendgruppen von trans- und intersexuellen Jugendlichen beispielsweise in Mannheim, Ulm und Reutlingen.

Beratungsstelle TTI – Beratung zu Transsexualität, Transgender und Intersexualität

Weitere Meldungen

Dr. Ricarda Bons (links) und Justizministerin Marion Gentges (rechts)
Justiz

Bundesverdienstkreuz an Dr. Ricarda Bons verliehen

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Zwei Künstlerinnen arbeiten an Entwürfen.
Gleichstellung

Internationaler Frauentag am 8. März

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
Hochschulen

Erneut erfolgreichstes Land im Professorinnenprogramm

Remstaler Powerfrauen
Ländlicher Raum

Maßgeschneiderte Förderungen für Frauen im Ländlichen Raum

Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha spricht am Redepult im Bundesrat
Gegen Gewalt an Frauen

Bundesrat stimmt Gewalthilfegesetz zu

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Gesundheit

Land fördert Projekte für Menschen ohne Krankenversicherung

Symbolbild: Eine Frau versucht sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen (Bild: dpa).
Gegen Gewalt an Frauen

Zustimmung zum Gewalthilfegesetz im Bundestag

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
Inklusion

Rund 390.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Landesfinalistin beim Female Founders Cup gekürt

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gleichstellung

Beteiligungsprozess für Gleich­stellungsstrategie abgeschlossen

Symbolbild: Eine Frau versucht sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen (Bild: dpa).
Gegen Gewalt an Frauen

Kabinettsbeschluss des Bundes zu Gewalthilfegesetz

Transparenter Ball mit Aufschrift zum 30-jährigen Jubiläum des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf
Frau und Beruf

30 Jahre „Kontaktstellen Frau und Beruf“

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Gewalt gegen Frauen

Gewaltambulanz Stuttgart erfolgreich angenommen