Bevölkerung

Neugeborene haben in Baden-Württemberg die höchste Lebenserwartung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Rosa und blaue Nuckel für ein Mädchen und einen Jungen (Quelle: dpa).

Wer in Baden-Württemberg geboren wird, hat gute Chancen auf ein langes Leben: Statistisch gesehen hat ein neugeborenes Mädchen rund 83 Jahre und elf Monate vor sich, ein Junge 79 Jahre und sechs Monate. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf der Basis der Sterbezahlen der Jahre 2013/2015 mit.

Damit liegt Baden-Württemberg über dem Bundesdurchschnitt, nach dem Frauen eine Lebenserwartung von 83 Jahren und einem Monat und Männer von 78 Jahren und zwei Monaten haben. Insgesamt blieb die Lebenserwartung in Deutschland aber nahezu unverändert. Im Vergleich zur sogenannten Sterbetafel 2012/2014 beträgt das Plus bei beiden Geschlechtern weniger als einen Monat.

Statistisches Bundesamt: Regionale Unterschiede in der Lebens­erwartung haben in den letzten 20 Jahren abgenommen

Quelle:

dpa

Weitere Meldungen

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
Medizinische Versorgung

Verbesserte Zusammenarbeit von Arztpraxen und Pflegeheimen

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Gesundheit

Land fördert Projekte für Menschen ohne Krankenversicherung

Koffer mit Materialien wie Stiften und farbigen Papierzetteln für Gruppenarbeit
Europäischer Sozialfonds Plus

Rund zwei Millionen Euro für Projekte zur „Sozialen Innovation“

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
Wohnraumförderung

3.000 neue Sozialwohnungen

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
Frühkindliche Bildung

Kandidaten für Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gesucht

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
Integration

Land fördert interkulturelle Elternmentoren-Programme

Familie auf Sofa
Themenbericht

Familien als starke Mitte

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Ein Obdachloser schläft auf dem Boden. (Bild: © dpa)
Soziales

Land unterstützt Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gleichstellung

Beteiligungsprozess für Gleich­stellungsstrategie abgeschlossen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

Gewinner des Wettbewerbs „familyNET 4.0“ ausgezeichnet

Familie auf Sofa
Familie

Familienförderstrategie verabschiedet