Landwirtschaft

Milchbauern mit Marketing durch die Krise helfen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Landwirt an einer automatischen Melkmaschine im Stall (Bild: © dpa).

Für die unter der Milchpreiskrise leidenden Landwirte legt das Land ein Paket für besseres Marketing für regionale Produkte auf. „Wir sollten die Verbraucher stärker sensibilisieren, regional und saisonal einzukaufen“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Er will den Bauern mit einem Wettbewerb für beispielhafte Direktvermarktung helfen und fordert größere Steuerflexibilität für Landwirte in Krisenzeiten.

Die Bauern im Südwesten leiden unter niedrigen Erzeugerpreisen. Staatliche Intervention lehnt Hauk ab. Während er für die leichte Preiserholung am Schweinefleischmarkt auf gut 1,50 Euro pro Kilo die Grillsaison und eine gesteigerte Nachfrage aus China verantwortlich macht, ist eine Preissteigerung am Milchmarkt demnach nicht abzusehen. Die Trendwende lasse sich auch nicht übertragen. „Fleisch ist nicht gleich Milch, das kann man nicht vergleichen“, sagte Hauk.

Der Milchpreis hat einen Sinkflug hinter sich. 2014 bekam ein Südwest-Landwirt pro Kilogramm Milch noch rund 39 Cent, derzeit sind es nur noch etwa 27 Cent. Damit die Landwirte kostendeckend wirtschaften können, benötigen sie nach eigener Darstellung mindestens 35 Cent.

Um den Milchbauern zu helfen, legt Hauk einen Maßnahmenplan vor, der insbesondere auf besseres Marketing für regionale Milchprodukte abzielt. „Unsere Milchbauern brauchen ebenso wie die Molkereien mehr Flexibilität und Wettbewerb in ihren Lieferbeziehungen.“

Das Land könne zur Lösung der europaweiten Milchpreiskrise nicht allzuviel beitragen, räumte Hauk ein. Dennoch will er Bauern und Großhandel für Gespräche über den Milchpreis an einen Tisch holen. „Noch vor der Sommerpause wollen wir einen Arbeitskreis mit Vertretern der Bauernverbände und Molkereien einrichten“, kündigte Hauk an. Auch mit den Einzelhandels-Riesen, die im Südwesten beheimatet sind, will der Minister in Dialog treten.

Er will die Verbraucher auf regionale Produkte aufmerksam machen – unter anderem mit einem landesweiten Wettbewerb für Direktvermarktung von Milchprodukten. Der Sieger soll 5.000 Euro erhalten.

Quelle:

dpa/lsw

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Antragsteller verfügbar

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg

Kampagne *UnserHolz -Titelbild
Forst

Kampagne #UnserHolz startet

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung