Familie

Land übernimmt Vorsitz der Jugend- und Familien­ministerkonferenz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hält Stab mit Aufschrift "Jugend- und Familieministerkonferenz". (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)

Baden-Württemberg übernimmt im kommenden Jahr den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz. Die Konferenz ist das Fachgremium der für die Kinder-, Jugend- und Familienpolitik zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Bundesländer. Das Motto lautet „Starke Kinder – chancenreich“.

„Baden-Württemberg wird sich im Vorsitzjahr vor allem für die Weiterentwicklung des Kinderschutzes einsetzen“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha anlässlich der Übergabe des Staffelstabs der Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) vom Freistaat Thüringen, der den Vorsitz in diesem Jahr innehatte. „Es ist unser Ziel, dass jedes Kind und jeder Jugendliche frei von Vernachlässigung und Misshandlung gesund und sicher aufwachsen kann. Eine gemeinsame Positionierung der JFMK kann hier ein wichtiges Zeichen setzen.“ 

Neben dem Thema Kinderschutz wolle man sich während des Vorsitzes verstärkt der ombudschaftlichen Beratung, der Stärkung des Engagements Jugendlicher sowie der Weiterentwicklung der Jugendleiterkarte widmen. „Wir wollen Strukturen schaffen, die Kinder und Jugendliche schützen, befähigen und qualifizieren“, so Minister Lucha. „Im Jahr 2020 werden wichtige Weichen für die Jugend- und Familienpolitik in Deutschland gestellt. Der Beteiligungsprozess zur Reform des für die Kinder- und Jugendhilfe zentralen achten Sozialgesetzbuches ist abgeschlossen und der dazugehörige Referentenentwurf der Bundesregierung wird erwartet. Ich freue mich deshalb sehr über die Impulse, die im kommenden Jahr aus Baden-Württemberg für die Jugend- und Familienpolitik ausgehen werden.“

Über die Jugend- und Familienministerkonferenz

Die Jugend- und Familienministerkonferenz wurde durch einen Beschluss der Jugendministerkonferenz aus dem Jahr 2006 um das Politikfeld Familie erweitert und entsprechend umbenannt. Gemäß Paragraph 82 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII ist es Aufgabe der Länder, die Weiterentwicklung der Jugendhilfe anzuregen und zu fördern. Die JFMK berät deshalb über wichtige und grundsätzliche Angelegenheiten der Kinder- und Jugendpolitik und fasst entsprechende Beschlüsse. Gemeinsam wird über rechtliche, fachliche und politische Fragen – beispielsweise zur Jugendarbeit, Kindertagesbetreuung, Hilfe zur Erziehung oder zum Jugendschutz – aber auch zu artverwandten Rechtsgebieten wie Familienrecht oder zum internationalen Recht abgestimmt. Vorbereitet werden diese in der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden (AGJF) durch Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien.

Sozialministerium: Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK)

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen