Landwirtschaft

Krisengipfel zur Milch Anfang Juni

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum (Bild: © dpa)

Angesicht der niedrigen Milchpreise lädt Agrarminister Peter Hauk (CDU) am 6. Juni zum „Milchgipfel“ nach Weinsberg ein. Er sei nun wieder neu im Amt und möchte sich deshalb zuerst einmal anhören, wie die Situation auf den Höfen und in der Milchwirtschaft sei, sagte Hauk. „Es ist wichtig, dass wir Lösungen im Dialog finden.“ Er habe erste Vorschläge gemacht, die als Basis für die Diskussion dienen sollten.

Nach Auffassung von Hauk müssen sich die Vertragsbeziehungen zwischen Molkereien und den Erzeugern ändern. Es müsse ausgelotet werden, was möglich sei. Hauk sprach sich für gestaffelte Preise aus, damit die Milcherzeuger eine bessere Planungssicherheit hätten. Bislang wird der Milchpreis Hauks Worten zufolge von Angebot und Nachfrage geregelt.

„Ich möchte mit dem Milchgipfel ein Signal an die bäuerlichen Familienbetriebe senden, dass sie auch in der Krise auf meine Unterstützung setzen können“, sagte der CDU-Politiker. Zu dem Treffen sind Molkereien, Bauernverbände, der Bund deutscher Milchviehhalter, die Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau sowie die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und der Genossenschaftsverband eingeladen.

Auf dem Weg zu höheren Milchpreisen setzt Hauk auf die im Südwesten vorherrschenden genossenschaftlichen Molkereien. Sie könnten über ihre Satzung flexiblere Preise möglich machen. Der „Milchgipfel“ von Bundesagrarminister Christian Schmidt ist kommenden Montag.

Quelle:

dpa/lsw

Weitere Meldungen

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Antragsteller verfügbar

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg