Safer Internet Day

Gefahren für Kinder und Jugendliche durch Cybermobbing

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Zwei Jugendliche sitzen vor einem Computer. (Foto: dpa)

Nach dem Motto „be the change: unite for a better internet“ ruft die Initiative „Safer Internet Day“ der Europäischen Kommission auch dieses Jahr am 7. Februar wieder weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf. Der Schwerpunkt zum „Safer Internet Day“ 2017 liegt in diesem Jahr auf dem Thema Cybermobbing und dessen Auswirkungen. 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Baden-Württemberg, Dr. Stefan Brink, erklärt dazu: „Gerade Baden-Württemberg hat sich mit dem neuen Bildungsplan dem Thema Medienbildung verschrieben. Hier geht es insbesondere um Regeln zur Kommunikation im Netz. Respektvolle Kommunikation und angemessenes Verhalten im Internet sollen im Unterricht thematisiert werden. Und dabei sollen auch Gefahren und Auswirkungen von Cybermobbing erörtert werden.“ 

Auch das gemeinsame Portal der Datenschutzbeauftragten der Länder und des Bundes beschäftigt sich mit Cybermobbing. Nicht nur junge Leute können sich hier über das Thema informieren und Hilfestellungen erhalten – das Portal packt auch aktuelle Themen wie die Nutzung von Facebook, WhatsApp und Google an, gibt Tipps zur digitalen Selbstverteidigung und natürlich zum Datenschutz. Was Smartphones und diverse Apps darauf so alles über den Benutzer sammeln wird ebenso erklärt, wie das aktuelle Thema Videoüberwachung im Alltag und in der Schule. Youngdata ist somit eine geeignete Anlaufstelle zu Themen des Safer Internet Days – und natürlich darüber hinaus!

Für Interessierte finden auch in diesem Jahr wieder verschiedene Veranstaltungen zum Safer Internet Day in Baden-Württemberg statt. Beispielhaft sei hier die Auftaktveranstaltung der regionalen Medienkompetenztage des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg genannt.

Extern: klicksafe.de: Aktionen zum Safer Internet Day 2017 in Deutschland (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Virtuelles Datenschutzbüro (Öffnet in neuem Fenster)

Quelle:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ernährung

Neuer Auftritt für Landesinitiative BEKI

Eine Mitarbeiterin stellt in einem Hofladen in Flehingen Himbeeren aus eigenem Anbau in den Verkaufsraum (Foto: © dpa).
Ernährung

Öko-Aktionswochen 2025 starten

Steinpilz im Wald
Forst

Pilze sammeln im Spätsommer

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Kuhstall
Landwirtschaft

Hauk informiert sich über Verpflegungskonzepte und Heumilchprodukte

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten.
Verbraucherschutz

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Kisten mit Gemüse und Obst.
Ernährung

Urkundenübergabe bei „Nachhaltig essen“

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Gesundheitlicher Verbraucherschutz am Puls der Zeit

Kochschulbus Naturpark Südschwarzwald e.V.
Ernährung

Zweiter Kochschulbus präsentiert

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Megafon
Verbraucherschutz

Vier Schulen erhalten Verbraucherbildungspreis „Schlau gemacht!“

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Krippen-Kinder essen Kartoffelsuppe zu Mittag (Bild: © dpa)
Ernährung

Online-Fachtag „Den Essalltag mit Kindern gestalten“

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Ernährung

Fruchtsäfte aus dem Land erhalten Qualitätszeichen