Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt stabilisiert sich langsam

Ausbilderin mit Lehrling

Im September ist die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg bei 4,6 Prozent geblieben. Gegenüber dem Vormonat sank die Zahl der Menschen ohne Arbeit um 1,7 Prozent. Auch die Jugendarbeitslosigkeit ging leicht zurück. Der erhoffte Herbstaufschwung blieb aber aus.

Im September waren in Baden-Württemberg 289.290 Menschen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vormonat ist dies ein Rückgang um 1,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum August unverändert bei 4,6 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr waren im September 86.505 mehr Menschen (plus 43 Prozent) arbeitslos gemeldet.

„Es ist bedauerlich, dass die Hoffnungen auf einen Herbstaufschwung am Arbeitsmarkt bisher nicht erfüllt wurden. Mit den im September gestiegenen Exporterwartungen keimt in den für Baden-Württemberg so wichtigen Exportbranchen jedoch auch wieder Optimismus auf“, erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich der Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten in Stuttgart. Gegenüber dem Vorjahr hat die Arbeitslosigkeit um 42,7 Prozent beziehungswiese rund 86.500 Personen zugenommen und lag leicht über dem Vormonatswert vom August 2020. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit um 5.106 bzw. 1,7 Prozent im Vergleich zum August 2020 blieb dabei deutlich hinter der saisonal üblichen Herbstbelebung zurück.

„Die Zahl der Arbeitslosen ist erstmals seit März, dem Beginn der Corona-Schutzmaßnahmen, wieder gesunken – wenn auch mit minus 1,7 Prozent verhalten und saisonbedingt. Positiv ist, dass die Beschäftigungsaufnahmen im September mit 22.532 fast das Vorjahresniveau erreichen. Auch haben weniger Menschen in Baden-Württemberg ihre Arbeitsstelle verloren und sich arbeitslos gemeldet“, erläutert Martina Musati, Geschäftsführerin operativ der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.

Weniger Jugendliche ohne Arbeit

Eine ähnliche Entwicklung gibt es der Jugendarbeitslosigkeit. Hier ging die Zahl der Arbeitslosen um 5,5 Prozent gegenüber August 2020 zurück. Mit 4,6 Prozent liegt die Jugendarbeitslosenquote immer noch vergleichsweise hoch. Im September waren bei der Arbeitsverwaltung im Land 32.559 junge Menschen unter 25 Jahre und damit 11.439 beziehungsweise 54,2 Prozent mehr als im September 2019 arbeitslos gemeldet. Sie leiden mit einer Zunahme von 42,7 Prozent stärker als die Arbeitslosen insgesamt unter der Corona-Krise.

Vor allem auch die Arbeitsmarktchancen arbeitsloser Jugendlicher werden durch die ausbleibende Herbstbelebung belastet: „Angesichts der weiterhin angespannten Arbeitsmarktlage appelliere ich an die Arbeitgeber im Land, den gut ausgebildeten jungen Menschen eine Chance für den Einstieg in das Berufsleben zu geben. Da können auch Lösungen wie eine Teilzeitbeschäftigung in Frage kommen. Die jungen Menschen dürfen nicht zu Corona-Verlierern werden“, hob Hoffmeister-Kraut hervor.

Kurzarbeit sichert weiter Arbeitsplätze

Seit März 2020 haben 124.500 Betriebe im Land Kurzarbeit angezeigt. Im Vorjahreszeitraum wurden 1.381 Anzeigen gestellt. Die Zahl der Beschäftigten, für welche die baden-württembergischen Betriebe seit März 2020 Kurzarbeit angezeigt haben, beläuft sich auf 2.109.659.

Seit Juni sind monatlich deutlich weniger Anzeigen hinzugekommen: Waren es im April noch über 1,3 Millionen und im Mai noch knapp 200.000, ging die Zahl im Juni auf 64.572, im Juli auf 50.258 und im August auf 34.140 angezeigte Personen zurück. Für September waren es 13.958

Die Kurzarbeitergeldregelung stellt auch in Zukunft eine wichtige Stütze für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft dar. Bundesweit waren im August in den Schlüsselbranchen wie der Metallindustrie und dem Fahrzeug- und Maschinenbau nach Ifo-Schätzungen weiterhin bis zu 40 Prozent der versicherungspflichtig Beschäftigten in Kurzarbeit. In Baden-Württemberg waren danach insgesamt 16 Prozent beziehungsweise 750.000 Beschäftigte in Kurzarbeit. „Die Möglichkeit, das Kurzarbeitergeld bis zu 24 Monate lang zu beziehen, wird uns helfen, viele Arbeitsplätze über die Krise zu retten. Sie kann dabei aber notwendige strukturelle Anpassungen nicht vermeiden“, so die Ministerin.

„Wir setzen alles daran, den konjunkturellen Einbruch in den Schlüsselbranchen des Landes zu überwinden. Deshalb können wir uns auch eine zweite Corona-Welle nicht leisten und müssen diese unter allen Umständen vermeiden“, betonte Hoffmeister-Kraut.

Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Baden-Württemberg: Der Arbeitsmarkt im September (PDF)

Arbeitsmarktreport September 2020 mit detaillierten Zahlen (PDF)

Quelle:

Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Baden-Württemberg/Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Inklusion

Welt-Autismus-Tag 2024

Blick auf das Sternen-Areal in Östringen
  • Städtebauförderung

Ausschreibung für Landes-SIQ startet

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

// //