Tierschutz

Totes Kalb in Schluchsee aufgefunden

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg

In der Gemeinde Schluchsee im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wurde ein totes Kalb aufgefunden. Ein Wolf kann zum jetzigen Zeitpunkt als Verursacher nicht ausgeschlossen werden. Die genetische Spurenuntersuchung läuft.

Der Extern: Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) (Öffnet in neuem Fenster) ist am 18. Dezember ein totes Kalb mit Verdacht auf Riss durch einen Wolf gemeldet worden. Das Tier wurde auf dem Gebiet der Gemeinde Schluchsee im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gefunden. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ein Wolf als Verursacher weder ausgeschlossen noch bestätigt werden. Die Situation wurde vor Ort von der FVA dokumentiert. Der Tierkörper wurde an das Extern: Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg CVUA (Öffnet in neuem Fenster) gebracht, Abstrichproben für eine genetische Untersuchung wurden genommen. Die Untersuchung der Proben wird auf Grund der bevorstehenden Feiertage erst im Januar stattfinden.

Fördergebiet Wolfsprävention Schwarzwald

Die Gemeinde Schluchsee liegt im Extern: Fördergebiet Wolfsprävention Schwarzwald (Öffnet in neuem Fenster). Im betroffenen Gebiet wurden bisher die beiden Wölfe GW1129m und GW2103m nachgewiesen.

Die Nutztierverbände sowie die Wildtierbeauftragten der Region sind über den Sachverhalt informiert. Eventuelle Beobachtungen mit Verdacht auf Wolf sollten umgehend der FVA in Freiburg gemeldet werden: E-Mail: info@wildtiermonitoring.de oder 0761 4018-274.

Extern: Der Wolf in Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Tierschutz

Hitzeschutz für Mensch und Tier

Mischwald
Forst

Klimawandel und die Folgen für unsere Wälder

Mudau - Scheidental
Flurneuordung

Flurneuordnungen in Adelsheim und Mudau-Reisenbach

Kuhstall
Landwirtschaft

Hauk informiert sich über Verpflegungskonzepte und Heumilchprodukte

Luchs (Foto: © dpa)
Forst

Luchs-Monitoring in Baden-Württemberg

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Ländlicher Raum

HÄPPI verbessert Gesundheits­versorgung im Ländlichen Raum

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten.
Verbraucherschutz

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Blick in den Naturpark Stromberg-Heuchelberg (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Korrekturmöglichkeiten bei Gemeinsamem Antrag 2025 nutzen

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL auf Sommertour Nachhaltig Bauen
Nachhaltig Bauen

Sommertour „Nachhaltig Bauen in Baden-Württemberg“

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Hauk besucht Bäckerei Schmiederer und Obstwelt Kiefer

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Rapp auf Tourismus-Sommerreise

Ein Mann kauft in einem Dorfladen ein. (Foto: © dpa)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Dorfladen und Bio-Betrieb

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet