Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    16.821 Ergebnisse gefunden

    • Kinder beim Schwimmunterricht.
      Tomsickova - stock.adobe.com
      • 10.08.2022
      • Frühkindliche Bildung

      Mit „SchwimmFidel – ab ins Wasser!“ schwimmen lernen

      Die Pilotphase des Programms „SchwimmFidel – ab ins Wasser!“, das durch Anfängerschwimmkursen die Schwimmfähigkeit von Kindern im Vorschulalter verbessern soll, wird um ein Jahr verlängert. Kooperationspartner sind Schwimmvereine und Ortsgruppen der baden-württembergischen Schwimmverbände oder des DLRG-Landesverbands.
      Mehr
    • Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Haid
      • 09.08.2022
      • Justiz

      Zahl der Verurteilungen auf Zehn-Jahres-Tief

      Die Zahl der in Strafverfahren rechtskräftig verurteilten Personen ist mit 95.776 Verurteilungen im Jahr 2021 auf einem Zehn-Jahres-Tief. Die Zahlen im Bereich der Sexual- und Äußerungsdelikte sind jedoch gestiegen.
      Mehr
    • Fahrzeug für die Erfassung der Zustands- und Bestandsdaten auf Radwegen in Baden-Württemberg
      Schniering GmbH
      • 09.08.2022
      • Radverkehr

      Zustandsprüfung für 2.500 Kilometer Radwege

      Alle vier Jahre überprüfen wir Radwege, um sie leistungsfähig und in guter Qualität zu halten. Jetzt ist es wieder soweit: Ein spezielles Messfahrzeug hat mit der Befahrung Ende Juli im Bodenseekreis begonnen.
      Mehr
    • Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Holger Hollemann
      • 09.08.2022
      • Flurneuordnung

      Flurneuordnungsverfahren leisten wichtigen Beitrag zum Moorschutz

      Minister Peter Hauk besuchte das Flurneuordnungsverfahren in Riesbürg-Goldburghausen, welches einen wichtigen Beitrag zur Moorrenaturierung leistet. Moore sind extrem effiziente Kohlenstoffdioxid-Speicher, weshalb der Schutz der Moore eine enorme Bedeutung für den Klimaschutz hat.
      Mehr
    • Polizeistreife bei Verkehrsunfall
      Polizei Baden-Württemberg
      • 09.08.2022
      • Verkehrsunfallbilanz

      So wenig Tote im Straßenverkehr wie noch nie

      Die Verkehrsunfallbilanz des ersten Halbjahres 2022 verzeichnet so wenig Getötete wie noch nie. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle ist mit den Lockerungen der Corona-Beschränkungen und der Rückkehr des öffentlichen Leben gestiegen. Zugenommen haben Unfälle im Radverkehr und bei der Nutzung von Elektrokleinstfahrzeugen.
      Mehr
    • Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
      picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
      • 09.08.2022
      • Ländlicher Raum

      Land bezuschusst Kommunen bei Wegemodernisierung

      Das Land bezuschusst die Städte Creglingen, Haigerloch und Kirchberg an der Jagst bei der Wegemodernisierung. Sie erhalten einen Zuschuss von insgesamt 184.510 Euro. Aufgrund der starken Nachfrage des Programms zur nachhaltigen Modernisierung von Ländlichen Wegen, stehen nur noch wenige Mittel für 2022 zur Verfügung.
      Mehr
    • Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 09.08.2022
      • Denkmalschutz

      Land fördert 75 Kulturdenkmale mit rund 6,3 Millionen Euro

      Das Land gibt die zweite Tranche des Denkmalförderprogramms 2022 frei und fördert 75 Kulturdenkmale mit rund 6,3 Millionen Euro. Dieser Zuschuss wird von privaten Eigentümerinnen und Eigentümer und Kommunen zum Erhalt und zur Sanierung der Kulturdenkmale genutzt.
      Mehr
    • Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
      picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
      • 09.08.2022
      • Trinkwasserversorgung

      Land fördert den Ausbau des Wasserwerks in Ottersdorf

      Land fördert den Ausbau des Wasserwerks in Ottersdorf mit rund 670.000 Euro. Das Werk soll eine neue Aufbereitungstechnik mit Aktivkohle erhalten. Diese stellt die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit sauberem Trinkwasser sicher, da mit dieser Technik schädliche Stoffe nahezu komplett aus dem Grundwasser herausgefiltert werden können.
      Mehr
    • In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
      contrastwerkstatt - stock.adobe.com
      • 09.08.2022
      • Wirtschaft

      Land fördert Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen

      Das Wirtschaftsministerium fördert Beratungen für mittelständische Betriebe mit rund 1,3 Millionen Euro. Angesichts eines aktuell besonders herausfordernden Umfelds ist ein externes Beratungsangebot gerade für kleine und mittlere Unternehmen wichtiger denn je.
      Mehr
    • Von hinten ist eine telefonierende Frau zu sehen.
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 08.08.2022
      • Gesundheit

      Krankenhäuser und Arztpraxen stark belastet

      Krankenhäuser und Arztpraxen sind aufgrund Corona- und urlaubsbedingter Personalausfälle stark belastet. Zur Entlastung der Beschäftigten sollten Menschen wieder öfter die Möglichkeit telefonischer Krankschreibung nutzen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 452
    • 453
    • 454
    • 455
    • 456
    • …
    • Zur letzte Seite 1683
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.