Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    16.903 Ergebnisse gefunden

    • Ein Landwirt bei der Mostäpfellese mit Erntehelfern auf seiner Streuobstwiese. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/ dpa | Rolf Schultes
      • 25.05.2022
      • Biodiversität

      Streuobstpreis für Erhalt der genetischen Vielfalt der Streuobstbestände

      Mit dem Streuobstpreis Baden-Württemberg wird das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern ausgezeichnet, die Streuobstbestände im Land pflegen. Der diesjährige Streuobstpreis geht an fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich besonders für den Erhalt der genetischen Vielfalt der Streuobstbestände einsetzen.
      Mehr
    • Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Angelika Warmuth
      • 25.05.2022
      • Güterverkehr

      Startschuss für das Kombiterminal in Horb-Heiligenfeld

      Die Verlagerung von Gütern auf die Schiene wird im Landkreis Freudenstadt sichtbar: Mit einem Spatenstich haben Verkehrsminister Winfried Hermann, die Plathe Grundbesitz GmbH & Co KG als Investorin und weitere Unterstützer aus Politik und Wirtschaft die Umsetzung des Kombiterminals in Horb-Heiligenfeld symbolisch gestartet.
      Mehr
    • Ploucquet-Areal in Heidenheim
      Stadt Heidenheim an der Brenz
      • 25.05.2022
      • Städtebauförderung

      Städtebauförderprogramm 2023 startet

      Die Städtebauförderung hilft bei den zentralen Herausforderungen unserer Zeit – der Aktivierung von Flächen für neuen Wohnraum, der Belebung der Innenstädte oder die Bewältigung der Folgen des Klimawandels. Bis 2. November 2022 können Städte und Gemeinden Anträge für das Städtebauförderprogramm 2023 stellen.
      Mehr
    • CIO Krebs aus Baden-Württemberg und CIO Popp aus Sachsen halten die Vereinbarung in den Händen
      Valerie Eckl
      • 25.05.2022
      • Digitale Verwaltung

      Baden-Württemberg und Sachsen kooperieren bei digitaler Verwaltung

      Gemeinsam digital erfolgreich – Baden-Württemberg und der Freistaat Sachsen vertiefen mit einer neuen Kooperationsvereinbarung die Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Verwaltung. Die digitalen Serviceportale der beiden Länder sollen in Zukunft gemeinsam noch weiter ausgebaut werden.
      Mehr
    • Gebäude Betriebsleitung Vermögen und Bau
      Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
      • 25.05.2022
      • Vermögen und Bau

      Neuer Direktor beim Landesbetrieb Vermögen und Bau

      Andreas Hölting ist neuer Direktor des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Er folgt auf Annette Ipach-Öhmann.
      Mehr
    • Schüler arbeiten in ihrem Klassenzimmer am Tablet. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Carmen Jaspersen
      • 25.05.2022
      • Schule

      Digitalen Entwicklungsstand an Schulen erfassen

      Das Land und das Institut für Bildungsanalysen wollen die Digitalisierung der Schulen voranbringen. Deshalb wird ein Verfahren zur Erfassung des digitalen Entwicklungsstandes an Schulen erprobt. Das Tool soll die Schulen bei ihrer digitalen Entwicklung unterstützen, indem Stärken ebenso wie Entwicklungsbereiche sichtbar werden.
      Mehr
    • Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
      Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
      • 25.05.2022
      • Innovation

      Popup Labor Baden-Württemberg gastiert in Konstanz

      Vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 findet das Popup Labor Baden-Württemberg in Konstanz statt. Die Veranstaltungsreihe bietet ein Forum für Innovationsimpulse im Mittelstand. Es gibt unter anderem Workshops zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Zukunft der Arbeit, Künstliche Intelligenz oder Unternehmensgründung.
      Mehr
    • Austausch bei Tritschler
      Wirtschaftsministerium BW
      • 25.05.2022
      • Einzelhandel

      Hoffmeister-Kraut besucht Einzelhändler und Innenstadt-Akteure

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat in Neuenstadt am Kocher und in Heilbronn Einzelhändler und Innenstadt-Akteure besucht. Der stationäre Einzelhandel befindet sich aufgrund vielfältiger Herausforderungen wie der Digitalisierung in einem Strukturwandel. Die Innenstädte sollen auch in Zukunft lebenswert und attraktiv bleiben.
      Mehr
    • Zwei Männer arbeiten gemeinsam an einem Computer.
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 24.05.2022
      • Corona-Hilfen

      Betrachtungszeitraum für Corona-Soforthilfe nicht veränderbar

      Eine Flexibilisierung des Betrachtungszeitraums bei der Corona-Soforthilfe ist rückwirkend nicht möglich. Das ist das Ergebnis einer intensiven, auch externen rechtlichen Prüfung aller Optionen. Umso mehr will sich Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut dafür einsetzen, dass kein Unternehmen durch eine Rückzahlung in seiner Existenz gefährdet wird.
      Mehr
    • Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.
      Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
      • 24.05.2022
      • Polizei

      Polizeibilanz zur Fußballsaison 2021/2022

      Rund 12.000 Einsatzkräfte mit knapp über 80.000 Einsatzstunden sorgten während der Fußballsaison 2021/2022 in den ersten beiden Bundesligen sowie der dritten Liga für die Sicherheit. Die Stadionallianzen leisten hierzu einen wesentlichen Beitrag.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 503
    • 504
    • 505
    • 506
    • 507
    • …
    • Zur letzte Seite 1691
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.