Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    4.334 Ergebnisse gefunden

    • Übergabe der Ruhestandsurkunde an Gudrun Schraft-Huber im Ministerium der Justiz und für Migration
      Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
      • 30.11.2022
      • Justiz

      Präsidentin des Verwaltungsgerichts Karlsruhe im Ruhestand

      Justizministerin Marion Gentges hat die Präsidentin des Verwaltungsgerichts Karlsruhe Gudrun Schraft-Huber in den Ruhestand verabschiedet. Sie hat sowohl als Präsidentin des Verwaltungsgerichts Stuttgart als auch des Verwaltungsgerichts Karlsruhe die Justiz in Baden-Württemberg mit ihrer loyalen und verlässlichen Art wesentlich geprägt.
      Mehr
    •  Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 30.11.2022
      • Windkraft

      Deutsche Flugsicherung verkleinert Schutzbereiche aller Dopp­ler-Drehfunkfeuer

      Gute Nachrichten für den Ausbau der Windenergie: Die Deutsche Flugsicherung verkleinert die Schutzbereiche aller Doppler-Drehfunkfeuer im Land von 15 auf sieben Kilometer. Dadurch wird bei gleichbleibender Sicherheit der Funknavigation mehr Platz für Windräder geschaffen.
      Mehr
    • Mann mit Handy
      Paolese - stock.adobe.com
      • 30.11.2022
      • Polizei

      Bundesweiter Aktionstag gegen Hasspostings

      Am nunmehr achten Aktionstag gegen Hasspostings sind neben zwölf weiteren Ländern auch in Baden-Württemberg landesweit Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Unter Federführung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg haben Beamtinnen und Beamte insgesamt zwei Objekte durchsucht.
      Mehr
    • Ein mit dem HI-Virus infizierter Mann hält eine rote Schleife als Symbol der Solidarität mit HIV-Positiven und Aids-Kranken.
      picture alliance / dpa | Arne Dedert
      • 30.11.2022
      • Welt-Aids-Tag

      Land erhöht Förderung der Aidshilfe-Vereine

      Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2022 hat Gesundheitsminister Manne Lucha zur Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids aufgerufen. Er gab zudem bekannt, dass das Land in diesem Jahr die Förderung der Aidshilfe-Vereine auf 1,2 Millionen Euro erhöht hat.
      Mehr
    • Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 30.11.2022
      • Arbeitsmarkt

      Stabiler Arbeitsmarkt im November

      Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg bleibt im November bei 3,6 Prozent. Der Rückgang an arbeitslos Gemeldeten fällt unter dem Einfluss der Fluchtbewegung aus der Ukraine schwach aus. Bei den unter 25-Jährigen ist die Quote auf 2,6 Prozent zurückgegangen. 
      Mehr
    • Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
      MARTIN STOLLBERG
      • 30.11.2022
      • Außenwirtschaft

      Erstmals „Trinationale Business-Meetings“ in Mulhouse

      Im Rahmen der „trinationalen Business Meetings“ auf der Messe für Industrie 4.0 „Salon BE 4.0 Industries du futur“ in Mulhouse haben Unternehmen die Möglichkeit, neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Damit stärkt das Land den Wirtschaftsraum am Oberrhein.
      Mehr
    • Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
      picture alliance/dpa | Fabian Strauch
      • 29.11.2022
      • Arbeit

      Gewinner des Wettbewerbs „familyNET 4.0“ ausgezeichnet

      Die Gewinner des Wettbewerbs „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ wurden in einer digitalen Veranstaltung geehrt. Die mittelständischen Unternehmen im Land haben trotz der Krisen viele digitale Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie umgesetzt. Der Award „familyNET 4.0“ zeichnet besonders kreative und innovative Konzepte aus.
      Mehr
    • Fassade eines Holzhauses
      Kara - stock.adobe.com
      • 29.11.2022
      • Bausparen

      Weg für Landesbausparkasse Süd frei gemacht

      Die Landesbausparkasse Südwest und die Bayerische Landesbausparkasse sollen sich zur Landesbausparkasse Süd vereinigen. Das Kabinett hat nun die Grundlage für die Fusion der beiden Banken geschaffen.
      Mehr
    • Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
      Land Baden-Württemberg
      • 29.11.2022
      • Grundschule

      Instrumente für mehr Bildungsgerechtigkeit

      Das Kabinett hat beschlossen, Grundschulen mit mehr Kindern aus sozial benachteiligten Familien stärker zu fördern. Zudem sollen an diesen Schulen multiprofessionelle Teams erprobt werden. Damit soll es mehr Gerechtigkeit im Schulsystem geben.
      Mehr
    • Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
      Martin Stollberg
      • 29.11.2022
      • Wirtschaft

      Rapp besucht niederländische Provinz Nordbrabant

      Im Rahmen eines zweitägigen Besuchs in der niederländischen Provinz Nordbrabant will Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Rapp Möglichkeiten für die weitere wirtschaftliche Zusammenarbeit erörtern.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 404
    • 405
    • 406
    • 407
    • 408
    • …
    • Zur letzte Seite 434
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.