Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

4.673 Ergebnisse gefunden

  • Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 06.02.2025
    • Wohnraumförderung

    3.000 neue Sozialwohnungen

    Die Zahl der Sozialwohnungen im Land ist 2024 das dritte Jahr in Folge angestiegen. Dank der sozialen Wohnraumförderung wurden 3.001 neue Sozialwohnungen neu geschaffen.
    Mehr
  • Empfang für neuberufene Professorinnen und Professoren
    MWK BW / Jan Potente
    • 06.02.2025
    • Hochschulen

    357 neue Professorinnen und Professoren

    Im Jahr 2024 begannen 357 neue Professorinnen und Professoren ihre Tätigkeit an den Hochschulen des Landes. Fast 40 Prozent der Neuberufenen sind Frauen und insgesamt 42 kommen aus dem Ausland.
    Mehr
  • Kleinkunstpreis Gruppenfoto
    Alexander Müller
    • 05.02.2025
    • Kunst und Kultur

    Landespreis für Kleinkunst ausgeschrieben

    Bis 31. März können sich Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler für den Landespreis für Kleinkunst 2025 bewerben.
    Mehr
  • Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
    Ridvan - stock.adobe.com
    • 05.02.2025
    • Ländlicher Raum

    Bis Ende Februar für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

    Innovative Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten können sich noch bis 28. Februar 2025 für das Förderprogramm „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ bewerben.
    Mehr
  • Logo des Dr.-Rudolf-Eberle-Preises: Der Stauferlöwe in einem gelben Kreis steht vor dem Schriftzug „INNOVATION BW – Innovationspreis Baden-Württemberg – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis“ auf weißem Hintergrund
    • 05.02.2025
    • Wirtschaft

    Für Innovationspreis des Landes 2025 bewerben

    Kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg können sich bis zum 31. Mai 2025 für den Innovationspreis des Landes bewerben.
    Mehr
  • Heidelberger Schloss und Schlossgarten
    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende
    • 05.02.2025
    • Tourismus

    Besucherrekord bei Staatlichen Schlössern und Gärten

    Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verzeichneten 2024 mit 4,1 Millionen Gästen einen neuen Besucherrekord.
    Mehr
  • Ein Mann wirft seinen Stimmzettel in die Wahlurne.
    picture alliance/dpa | Wolfram Kastl
    • 04.02.2025
    • Bundestagswahl 2025

    Die Bundestagswahl in Zahlen

    Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 bewerben sich in Baden-Württemberg 526 Kandidatinnen und Kandidaten.
    Mehr
  • Der Ladestecker eines elektrisch betriebenen Renault ZOE (Bild:© dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 04.02.2025
    • Europa

    10-Punkte-Papier zur Stärkung des Automobilstandorts

    Mit einem 10-Punkte-Papier zur Stärkung des Automobilstandorts Deutschland und Europa bringt sich Baden-Württemberg in den neu gestarteten Strategiedialog über die Zukunft der Automobilindustrie der Europäischen Kommission ein.
    Mehr
  • Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 04.02.2025
    • Schule

    50 Schulen als Europaschulen ausgezeichnet

    Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten.
    Mehr
  • Bio-Musterregion Freiburg
    Jan Potente
    • 04.02.2025
    • Landwirtschaft

    Bis Mitte Februar alternative Maßnahmen in FAKT II beantragen

    Bis spätestens 15. Februar 2025 haben alle betroffenen Öko-Betriebe die Möglichkeit, gegebenenfalls alternative Maßnahmen im Förderprogramm FAKT II zu beantragen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • Zur letzte Seite 468
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.