Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    3.779 Ergebnisse gefunden

    • Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
      picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
      • 15.06.2023
      • Trinkwasser

      Verbesserung der Wasserversorgung in Neuenstein

      Das Land fördert die Umsetzung der Wasserversor­gungskonzeption der Stadt Neuenstein im Hohenlohekreis mit 2,5 Millionen Euro. Damit unterstützt das Land eine sichere und zukunftsfähige Wasserversorgung vor Ort.
      Mehr
    • Eine junge Frau forscht im Life Science Center der Universität Hohenheim an Pflanzen in Klimakammern (Symbolbild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Norbert Försterling
      • 15.06.2023
      • Forschung

      Land fördert neue Klima-Forschungsideen

      Das Land fördert neue Klima-Forschungsideen mit mehr als 16 Millionen Euro. Mit Ökolandbau möchte das Land die Biodiversität stärken und das Klima schützen.
      Mehr
    • Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 15.06.2023
      • Rettungswesen

      Forschungsprojekt zum Rettungsdienst verlängert

      Das Land unterstützt das Forschungsprojekt „EVRALOG-BW“ für weitere zwei Jahre mit rund 217.000 Euro. So wird mit Spitzenforschung weiter an einer noch besseren Planung und Steuerung des Rettungsdienstes in Baden-Württemberg gearbeitet.
      Mehr
    • Eine junge Gelbbauchunke sitzt auf Steinen im Wasser.
      picture alliance / dpa | Jochen Lübke
      • 15.06.2023
      • Forst

      Vorsorgekonzept für die Gelbbauchunke entwickelt

      Natur- und Artenschutz im Wald sind Kernaufgaben moderner Waldwirtschaft, die im Einklang mit den Belangen der Tier- und Pflanzenarten stehen müssen. Expertinnen und Experten haben deshalb ein entsprechendes Schutzkonzept für den Staatswald entwickelt, das sicherstellt, dass die Gelbbauchunke in Baden-Württemberg geeignete Lebensräume im Wald findet.
      Mehr
    • Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
      picture alliance/dpa | Thomas Warnack
      • 14.06.2023
      • Landwirtschaft

      Beste Bio-Betriebskonzepte ausgezeichnet

      Im Rahmen der Öko-Feldtage 2023 wurden vier Bio-Betriebe mit dem Förderpreis „Beste Bio-Betriebskonzepte Baden-Württembergs“ ausgezeichnet. Sie leisten mit ihrem Engagement einen bedeutenden Beitrag für die Weiterentwicklung des regionalen Ökolandbaus in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Würfel mit Logo der Nachhaltigkeitsstrategie fliegt durch die Luft (Bild: © Umweltministerium Baden-Württemberg)
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 14.06.2023
      • Nachhaltigkeit

      Tennis-Bund und Tennisvereine unterzeichnen Nachhaltigkeitscharta

      Der Württembergische Tennis-Bund (WTB) und sieben Tennisvereine haben bei den BOSS OPEN in Stuttgart die N!-Charta Sport unterzeichnet. Sie ist eine freiwillige Selbstverpflichtung zu mehr Nachhaltigkeit in den Sportvereinen und -verbänden.
      Mehr
    • Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
      WM
      • 14.06.2023
      • Start-up BW

      Neues Programm unterstützt Start-ups und Mittelstand

      Das Kabinett hat dem neuen Eigenkapitalstärkungsprogramm „Start-up BW Regio Inno Growth“ zur Unterstützung von Start-ups und mittleren Unternehmen zugestimmt. Damit öffnet das Land diesen Unternehmen weitere Wege, um die Finanzierung sicherzustellen.
      Mehr
    • Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
      picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
      • 14.06.2023
      • Wirtschaft

      Land fördert Aufbau einer Ultraeffizienzfabrik für Elektromotoren

      Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau einer Ultraeffizienzfabrik für Elektromotoren der neuesten Generation in Bühl bis einschließlich 2025 mit zehn Millionen Euro. Die hochinnovative Ultraeffizienzfabrik bei der Firma Schaeffler setzt neue Maßstäbe im Bereich ultraeffiziente und nachhaltige Produktion.
      Mehr
    • Thermometer und LGA-Logo auf blauem Hintergrund mit Beschriftung "Informationen zu Gesundheit und Hitze"
      Gerd Altmann auf Pixabay/Sozialministerium
      • 14.06.2023
      • Gesundheit

      Aktionsbündnis zum Schutz vor Hitze

      Das Gesundheitsministerium, die Landesärztekammer und der Deutsche Wetterdienst gründen ein Aktionsbündnis zum Schutz vor den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze. Sie wollen das Thema stärker in den Fokus rücken und die Bevölkerung für angemessene Schutzmaßnahmen sensibilisieren.
      Mehr
    • Studenten sitzen in einem Hörsaal.
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 14.06.2023
      • Hochschulen

      Monitoring-Beirat Studiengebühren legt Abschlussbericht vor

      Der unabhängige Monitoring-Beirat Studiengebühren hat seit der Einführung der Studiengebühren für internationale Studierende im Land zum Wintersemester 2017/2018 die Entwicklung begleitet und bewertet. Der Beirat empfiehlt, eine Abschaffung der Studiengebühren für internationale Studierende zu prüfen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 319
    • 320
    • 321
    • 322
    • 323
    • …
    • Zur letzte Seite 378
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.