Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    1.003 Ergebnisse gefunden

    • Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
      Elke Lehnert
      • 23.11.2022
      • Ländlicher Raum

      Dritte Sitzung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum

      Bei der dritten Sitzung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum hat Minister Peter Hauk dessen Bedeutung für einen zukunftsstarken Ländlichen Raum hervorgehoben. Durch die breit aufgestellte interministerielle Zusammenarbeit sorgt der Kabinettsausschuss dafür, dass viele wichtige Themen gefördert und vorangetrieben werden.
      Mehr
    • Die langjährige Vorsitzende des Landesschulbeirats Ingeborge Schöffel-Tschinke
      Landesschulbeirat Baden-Württemberg
      • 18.11.2022
      • Gedenken

      Ingeborge Schöffel-Tschinke verstorben

      Ingeborge Schöffel-Tschinke ist am 31. Oktober 2022 verstorben. Zur Beisetzung der langjährigen Vorsitzenden des Landesschulbeirats betonte Kultusministerin Theresa Schopper den unermüdlichen und rastlosen Einsatz von Ingeborge Schöffel-Tschinke für die Bildung junger Menschen.
      Mehr
    • Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg
      • 18.11.2022
      • Auszeichnung

      Wirtschaftsmedaille für Harald Seifert

      Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat Harald Seifert aus Ulm die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. Harald Seifert verkörpert mit seinem Unternehmen all das, was einen Vorzeigeunternehmer ausmacht.
      Mehr
    • Einsatzfahrzeug des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 17.11.2022
      • Bevölkerungsschutz

      Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet

      34 Unternehmen haben in Baden-Württemberg die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“erhalten. Die Verleihung geht an Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.
      Mehr
    • Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 17.11.2022
      • Kunst und Kultur

      Landespreis für Heimatforschung 2022 verliehen

      Sechs Autorinnen und Autoren aus Eppingen, Fellbach, Hemsbach, Bretten, Mühlacker und Stegen erhalten den Landespreis für Heimatforschung 2022. Die ausgezeichneten Arbeiten leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur kulturellen Identität Baden-Württembergs.
      Mehr
    • Ehrenamtliche Mitarbeiter vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und Teil des Teams vom Kältebus, versorgen am frühen Morgen auf der Königstrasse in Stuttgart einen Obdachlosen mit heißem Tee.
      picture alliance / Christoph Schmidt/dpa | Christoph Schmidt
      • 16.11.2022
      • Bürgerengagement

      Ehrenamtskarte startet an vier Modellstandorten

      Ab dem kommenden Frühjahr erprobt Baden-Württemberg in Freiburg, Ulm, dem Landkreis Calw und dem Ostalbkreis eine Ehrenamtskarte. Die Karte soll ein Zeichen der Wertschätzung für außergewöhnlich umfangreiches bürgerschaftliches Engagement sein.
      Mehr
    • Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 08.11.2022
      • Denkmalschutz

      Land fördert 42 Kulturdenkmale mit rund 3,7 Millionen Euro

      Das Land hat die dritte Tranche des Denkmalförderprogramms 2022 freigegeben und unterstützt damit 42 Kulturdenkmale mit rund 3,7 Millionen Euro. Gefördert werden kirchliche, kommunale und private Vorhaben.
      Mehr
    • Gruppenbild vom Empfang der Landesregierung für Betriebs- und Personalräte
      Anna Sieger Fotografie
      • 07.11.2022
      • Mitbestimmung

      Landesregierung empfängt Betriebs- und Personalräte

      Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat in Stuttgart über 150 Vertreterinnen und Vertretern der Betriebs- und Personalräte im Land für ihr Engagement gedankt. Bei dem Empfang wurde zudem zum dritten Mal der Mitbestimmungspreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes verliehen.
      Mehr
    • Ein Hauskaninchen wartet in seinem Stall in einem Gartengeschäft auf einen neuen Besitzer.
      picture alliance / dpa | Fredrik von Erichsen
      • 28.10.2022
      • Tierschutz

      Landesbeirat für Tierschutz diskutiert Rettungsschirm für Tierheime

      Der Landesbeirat für Tierschutz diskutiert angesichts der allgemeinen Kostensteigerungen und der hohen Auslastung einen Rettungsschirm für Tierheime. Die Tierheime im Land leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag und sind in dieser Krisenzeit auf zusätzliche Unterstützung angewiesen.
      Mehr
    • Symbolbild: Bewohner des Mehrgenerationenhauses in Überlingen stehen auf Balkonen.
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 21.10.2022
      • Quartiersentwicklung

      Land unterstützt weitere Quartiersprojekte mit rund 650.000 Euro

      Für die Entwicklung von alters- und generationengerechten Quartieren unterstützt das Land acht Kommunen mit insgesamt 650.000 Euro. Das Förderprogramm ist Teil der erfolgreichen Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • …
    • Zur letzte Seite 101
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.