Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

7.122 Ergebnisse gefunden

    • 06.10.2023
    • Polizei

    Neue Dienstvereinbarung Homeoffice für die Polizei

    Die Polizei Baden-Württemberg ist und bleibt ein moderner und attraktiver Arbeitgeber. Dazu trägt auch die neue Dienstvereinbarung bei. Diese beinhaltet beispielsweise flexible Arbeitsformen wie unregelmäßige und kurzfristige Tätigkeiten im Homeoffice.
    Mehr
  • Gruppenfoto vom Besuch des GamesHub Heidelberg
    Susanne Lencinas Fotografie
    • 06.10.2023
    • Wissenschaft

    Braun besucht GamesHub für Health & Life Science

    Staatssekretär Arne Braun hat den GamesHub für Health / Life Science Heidelberg besucht. Dort machte er sich ein Bild von der Reichweite der Anwendungsmöglichkeiten von Games im Gesundheitsbereich.
    Mehr
  • Gebäude Finanzamt Bietigheim-Bissingen
    Oberfinanzdirektion Karlsruhe
    • 06.10.2023
    • Verwaltung

    Wechsel an der Spitze des Finanzamts Bietigheim-Bissingen

    Thomas King übernimmt die Leitung des Finanzamts Bietigheim-Bissingen von Jürgen Rögelein. Das Gesamtsteueraufkommen des Finanzamts lag im Jahr 2022 bei rund 929 Millionen Euro.
    Mehr
  • Eltern sitzen mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Nicolas Armer
    • 06.10.2023
    • Wohnen

    Wiedervermietungsprämie wird verlängert

    Die Wiedervermietungsprämie des Landes wird bis Ende 2026 verlängert. Damit soll dringend benötigter Wohnraum im Bestand aktiviert werden.
    Mehr
  • Kernkraftwerk Neckarwestheim
    EnBW/Daniel Maier-Gerber
    • 06.10.2023
    • Kernkraft

    Leckage im Abwasserbehandlungssystem

    Im Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim wurden zwei Beschädigungen an der Säuredosierleitung festgestellt. Bis die Schäden behoben sind, ist das System außer Betrieb – eine Gefahr für Menschen und Umwelt bestand nicht.
    Mehr
    • 05.10.2023
    • Gleichstellung

    Auftaktveranstaltung der 19. Frauenwirtschaftstage

    Bei der Auftaktveranstaltung der 19. Frauenwirtschaftstage hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die Chancen von New Work und Flexi Time für mehr Flexibilität in den Betrieben und die Bewältigung des Fachkräftemangels betont.
    Mehr
  • Artistenpaar beim Contemporary Dance
    Mihai Blanaru - stock.adobe.com
    • 05.10.2023
    • Kunst und Kultur

    Förderprogramm für Kulturinitiativen und Soziokulturelle Zentren

    Ein neues Förderprogramm für Kulturinitiativen und Soziokulturelle Zentren soll die Soziokultur im Ländlichen Raum unterstützen. Kommunen mit bis zu 50.000 Einwohnern können sich ab dem 25. Oktober 2023 bewerben.
    Mehr
  • Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
    picture-alliance/dpa | Peter Förster
    • 05.10.2023
    • Gleichstellung

    Zwölftes Bilanzgespräch des Bündnisses „Frauen in MINT-Berufen“

    Beim zwölften Bilanzgespräch der Landesinitiative und des Bündnisses „Frauen in MINT-Berufen“ hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut eine gemeinsame Strategie entlang der MINT-Bildungskette zur Nachwuchs- und Fachkräftesicherung gefordert.
    Mehr
    • 05.10.2023
    • Künstliche Intelligenz

    Zweiter Teilbescheid für Innovation Park Artificial Intelligence

    Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat einen Förderbescheid von rund 526.000 Euro für die zweite Teilmaßnahme des Innovation Park Artificial Intelligence übergeben. Die Förderung zielt auf die Entstehung von KI-Reallaboren ab.
    Mehr
  • Unternehmsbesuch
    Leif-Hendrik Piechowski
    • 05.10.2023
    • Digitalisierung

    Hoffmeister-Kraut besucht Aleph Alpha und Q.ANT

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat die hochinnovativen Deep-Tech-Unternehmen Aleph Alpha und Q.ANT besucht. Die Bedeutung von Deep-Tech als Innovationstreiber und Zukunftsgestalter ist für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg immens.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • …
  • Zur letzte Seite 713
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.