Verwaltung

Zwei neue Abteilungsleitungen im Wirtschaftsministerium

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat zwei neue Abteilungsleitungen gewonnen. Dr. Stefanie Hinz übernimmt zum 1. Januar 2018 die Leitung der Abteilung 6 – Strategie, Recht, Außenwirtschaft und Europa. Dr. Hans-Joachim Hauser hat am 1. Dezember 2017 die Leitung der Abteilung 4 – Mittelstand – übernommen.

Dr. Stefanie Hinz wechselt zum 1. Januar 2018 vom Städtetag Baden-Württemberg zum Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. Hinz übernimmt dort die Leitung der Abteilung 6 – Strategie, Recht, Außenwirtschaft und Europa – und tritt die Nachfolge von Michael Kleiner an, der am 1. Oktober 2017 zum Ministerialdirektor des Wirtschaftsministeriums berufen wurde. Außerdem hat Dr. Hans-Joachim Hauser zum 1. Dezember 2017 die Nachfolge als Leiter der Abteilung 4 – Mittelstand – von Herrn Hartmut Reichl angetreten.

„Mit Frau Dr. Hinz und Herrn Dr. Hauser ist es uns gelungen, zwei in der Landesverwaltung und dem kommunalen Bereich überaus kompetente und erfahrene Abteilungsleitungen mit strategischem Weitblick für das Wirtschaftsministerium zu gewinnen“, sagte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.

Dr. Stefanie Hinz

Dr. Stefanie Hinz studierte Geschichte, Politik- und Rechtswissenschaften und promovierte 2001 zur Dr. phil. Im Jahr 2003 legte sie die zweite juristische Staatsprüfung ab. Danach trat Frau Dr. Hinz in den höheren Dienst der Innenverwaltung des Landes ein. Es folgten Stationen beim ehemaligen Informatikzentrum der Landesverwaltung, beim Regierungspräsidium Stuttgart und in der Zentralstelle des Innenministeriums. Im Juli 2011 wechselte Frau Dr. Hinz als stellvertretende Hauptgeschäftsführerin zum Städtetag Baden-Württemberg. Dort verantwortet sie den Bereich Finanzen, Wirtschaft, Personal und Verwaltung. Nach erfolgreichen Jahren beim kommunalen Spitzenverband kehrt Frau Dr. Hinz nun in den Landesdienst zurück.

Dr. Hans-Joachim Hauser

Herr Dr. Hans-Joachim Hauser studierte Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften, legte 1982 die zweite juristische Staatsprüfung ab. Die Promotion zum Dr. jur. folgte 1985. Seine berufliche Laufbahn begann Herr Dr. Hauser 1984 beim Landesgewerbeamt Baden-Württemberg, bevor er 1987 ins Wirtschaftsministerium wechselte. Dort war er zunächst als Referent und zuletzt als Referatsleiter und stellvertretender Abteilungsleiter im Bereich Unternehmensbetreuung tätig.

Weitere Meldungen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet