Gesundheit

Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträt Manne Lucha (Foto: © dpa)

Anlässlich des Welttags der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober hat der für Gesundheit zuständige baden-württembergische Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha auf das eng geknüpfte Netz vielfältiger Hilfen im Land bei psychischen und psychiatrischen Erkrankungen hingewiesen.

Neuer Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen wird erabeitet

„Ich hoffe, dass der diesjährige Welttag der Seelischen Gesundheit dazu beiträgt, Menschen in psychischen Krisen zu ermutigen, Hilfsangebote ohne falsche Scham in Anspruch zu nehmen. Es ist keine Schande, in seelischen Notlagen Hilfe in Anspruch zu nehmen“, sagte Lucha. Der Minister wies darauf hin, dass das Land derzeit unter breiter Beteiligung von Expertinnen und Experten, bürgerschaftlich Engagierten, Psychiatrieerfahrenen und Angehörigen einen neuen Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg erarbeitet. Ziel sei es, das Netz an Hilfe- und Unterstützungsangeboten im Land weiterzuentwickeln und künftig noch tragfähiger zu machen.

Der Welttag der Seelischen Gesundheit wurde 1992 von der World Federation of Mental Health (WFMH) mit Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Psychiatrische und psychologische Erste Hilfe für alle”. Der internationale Aktionstag soll dazu beitragen, eine breite Bevölkerung für Themen der seelischen Gesundheit zu sensibilisieren und Vorurteilen entgegenzuwirken. Auch in Baden-Württemberg beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen, Dienste und Verbände mit vielfältigen Aktionen an dem Aktionstag (s. Anhang).

Tag der Seelischen Gesundheit 2016: Übersicht der Angebote (PDF)

Weitere Meldungen

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom

Junge Menschen fahren auf Fahrrädern an einem Wassersprenger vorbei.
Gesundheit

Kommunen im Land erarbeiten Hitzeaktionspläne

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025