Ausstellung

Wanderausstellung zum Staatspreis Baukultur im Neuen Schloss Meersburg

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg).

Ab 4. Februar ist im Neuen Schloss Meersburg die Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg zu sehen. Der Staatspreis wurde im Jahr 2016 erstmals verliehen. Bis zum 26. März können sich Besucherinnen und Besucher auf 50 großformatigen Tafeln über die beim Staatspreis Baukultur ausgezeichneten Projekte informieren.

„Ich freue mich über die Möglichkeit, die Ausstellung in Kooperation mit dem Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg und den Staatlichen Schlössern und Gärten einem breiten Publikum zeigen zu können. Die ausgezeichneten Projekte stehen für eine Baukultur, die Tradition, Innovation und Vielfalt miteinander verbindet und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Gestaltung der Kommunen im Land leistet. Sie sind bemerkenswerte Beispiele für zukunftsweisende planerische und bauliche Antworten darauf, wie die Lebensqualität der Menschen in ihrem Alltag und die Standortqualität der Kommunen gestärkt werden können. Diese Leistungen wollen wir der Öffentlichkeit näher bekannt machen und die Baukultur ins Gespräch bringen“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. Die Ausstellung mache deutlich, dass Baukultur zu einem qualitätsvollen Lebensumfeld in den Städten und Gemeinden beitrage.

Die beim Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2016 ausgezeichneten Projekte verbinden bauliche und räumliche Qualitäten zeitgemäßer Lebensräume für alle in einem Gesamtkonzept: gute Funktionalität und Gestaltung, ästhetischen Mehrwert für das Umfeld, Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht und Planungsverfahren mit Dialog und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Der Staatspreis Baukultur ist darum ein zentraler Bestandteil der Landesinitiative, mit der wir Baukultur als wichtigen Standortfaktor stärken wollen.“

Die Ausstellung im Neuen Schloss Meersburg ist von 4. Februar bis 26. März 2017 samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Extern: Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nahverkehr

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung