Wahl

Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Reichstagsgebäude in Berlin - Sitz des Deutschen Bundestags (Bild: © Deutscher-Bundestag, Lichtblick: Achim Melde)

Bei der Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September sind 96 Abgeordnete aus Baden-Württemberg gewählt worden. Die Wahlbeteiligung stieg im Land um vier Prozentpunkte auf 78,3 Prozent an.

Landeswahlleiterin Christiane Friedrich teilte das vorläufige amtliche Landes- und Bundesergebnis der Wahl mit.

Das erste Wahlkreisergebnis lag in der Wahlnacht in Baden-Württemberg um 21:09 Uhr vor, das letzte um 23:18 Uhr. Das vorläufige amtliche Bundesergebnis stand am 25. September 2017 um 5:25 Uhr fest. Die Wahlbeteiligung stieg in Baden-Württemberg um vier Prozentpunkte auf 78,3 Prozent an. Sie liegt damit um 2,1 Prozentpunkte über dem Bundesergebnis von 76,2 Prozent (Anstieg 4,7 Prozentpunkte).

96 Abgeordnete aus Baden-Württemberg

Nach dem vorläufigen Ergebnis auf Bundesebene wurden 709 Abgeordnete gewählt, davon 111 über Überhang- und Ausgleichsmandate. Baden-Württemberg stellt im 19. Deutschen Bundestag 96 Abgeordnete (2013: 78 Abgeordnete).

Davon entfallen auf die

  • CDU: 38 Sitze (alle 38 Direktmandate in den Wahlkreisen)
  • SPD: 16 Sitze (16 Sitze nach dem Zweitstimmenergebnis einschließlich Ausgleichsmandate),
  • GRÜNE: 13 Sitze (13 Sitze nach dem Zweitstimmenergebnis einschließlich Ausgleichsmandate)
  • FDP: 12 Sitze (12 Sitze nach dem Zweitstimmenergebnis einschließlich Ausgleichsmandate)
  • AfD: 11 Sitze (11 Sitze nach dem Zweitstimmenergebnis einschließlich Ausgleichsmandate)
  • DIE LINKE: 6 Sitze (6 Sitze nach dem Zweitstimmenergebnis einschließlich Ausgleichsmandate)

Das vorläufige amtliche Bundes- und Landesergebnis und die Wahlkreisergebnisse in Baden-Württemberg sind in das Internetangebot des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg und des Bundeswahlleiters eingestellt.

Der Landeswahlausschuss wird das endgültige Zweitstimmenergebnis im Land am 6. Oktober 2017, 14:30 Uhr in Stuttgart, Willy-Brandt-Str. 41, in öffentlicher Sitzung feststellen.

Die Landeswahlleiterin dankte den Wahlorganen, den Verwaltungen und circa 80.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für den engagierten Einsatz bei der Durchführung der Wahl herzlich.

Statistisches Landesamt: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat.
Bundesrat

Baden-Württemberg stimmt Grundgesetzänderung zu