Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Für sein jahrzehntelanges Engagement für Menschen mit chronischen Erkrankungen, insbesondere für Mukoviszidose-Erkrankte, wurde Dr. Horst Mehl mit der Staufermedaille in Gold ausgezeichnet.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek

Am 20. Dezember 2024 wurde Dr. Horst Mehl für sein jahrzehntelanges Engagement für Menschen mit chronischen Erkrankungen, insbesondere für Mukoviszidose-Erkrankte, mit der Staufermedaille in Gold ausgezeichnet. Staatssekretär Siegfried Lorek überreichte die besondere Auszeichnung des Ministerpräsidenten und würdigte Dr. Mehl als Vorbild für ehrenamtliches Engagement und Durchhaltevermögen.

Würdigung eines außergewöhnlichen Engagements

„Dr. Horst Mehl hat mit seiner Arbeit nicht nur unzähligen Mukoviszidose-Erkrankte und ihren Familien Hoffnung und Unterstützung gegeben, sondern auch entscheidend dazu beigetragen, das öffentliche Bewusstsein für diese Krankheit zu schärfen. Sein Engagement, geprägt von Freundlichkeit, Beharrlichkeit und großer Überzeugungskraft, hat das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessert und die medizinische Versorgung auf diesem Gebiet entscheidend vorangebracht. Es ist mir eine Ehre, ihm heute im Namen des Landes Baden-Württemberg die Staufermedaille in Gold zu überreichen“, erklärte Staatssekretär Siegfried Lorek.

Auch Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth würdigte in seiner Begrüßung die Verdienste von Dr. Mehl: „Du warst Initiator und Gründungsmitglied zahlreicher Vereine, die sich für die Belange von Mukoviszidose-Erkrankten und deren Angehörigen einsetzen. Viele Jahrzehnte lang warst du in verschiedenen Organisationen als Vorsitzender ehrenamtlich engagiert. Durch deine jahrzehntelange, unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit wurden zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, die zu spürbaren Verbesserungen für Mukoviszidose-Patienten und deren Angehörige geführt haben. Diese Initiativen entfalten noch immer ihre positive Wirkung in ganz Deutschland. Und so freut es mich ungemein, dass dein lebenslanges Arbeiten für das Wohl anderer und die Gemeinschaft vom Land Baden-Württemberg mit der Staufermedaille in Gold gewürdigt wird!“

Ein Leben für die Unterstützung von Mukoviszidose-Patienten

Dr. Horst Mehl engagiert sich seit über 40 Jahren ehrenamtlich, unter anderem als Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des Landesverbands Baden-Württemberg des Mukoviszidose e. V. sowie des Bundesverbands Cystische Fibrose (CF). Sein Einsatz führte zu verbesserten Behandlungs- und Lebensbedingungen für Mukoviszidose-Erkrankte in ganz Deutschland. Für sein Engagement wurde er bereits mit dem Bundesverdienstkreuz und der Bürgermedaille der Stadt Winnenden ausgezeichnet.

Stellvertretender Landrat Dr. Peter Zaar würdigte die Verdienste von Dr. Horst Mehl für Verdienste für den Rems-Murr-Kreis: „Auch von Seiten der Kreisverwaltung herzliche Glückwünsche zur Verleihung der Staufermedaille. Ihr Engagement in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen ist für uns alle inspirierend und hat wahrlich Früchte getragen. Vielen Dank für Ihre Großzügigkeit mit Ihrer Zeit und Energie.“

Staufermedaille

Mit der Staufermedaille zeichnet der Ministerpräsident Personen für besondere Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung aus. Die Auszeichnung soll ein langjähriges ehrenamtliches, gesellschaftliches oder bürgerschaftliches Engagement würdigen, das weit über das berufliche Wirken hinausreicht

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Bund verkündet Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
Integration

Land fördert interkulturelle Elternmentoren-Programme

Familie auf Sofa
Themenbericht

Familien als starke Mitte

Bürgermeister der Gemeinde Gutach Siegfried Eckert (zweiter von links), Ministerin Marion Gentges (Mitte) und Maria-Magdalena Dickreiter (Zweite von rechts), eingerahmt von zwei Trachtenträgerinnen.
Auszeichnung

Staufermedaille für Maria-Magdalena Dickreiter

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
Inklusion

Rund 390.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich Investoreninitiative PRI an

Kinder beim Schwimmunterricht.
Sport

Land übernimmt Vorsitz der Sportministerkonferenz

Ein Silvesterböller wird mit einem Feuerzeug gezündet. (Foto: © dpa)
Silvester

Hinweise und Tipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen