Ehrung

Staufermedaille für Ulrich Bopp

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl überreicht Kammerpräsident Ulrich Bopp in Anwesenheit seiner Ehefrau Gisela Bopp die Staufermedaille.

Innenminister Thomas Strobl hat dem Präsidenten der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Ulrich Bopp, die Staufermedaille überreicht und ihm für seine Verdienste um das Gemeinwohl gedankt. Ulrich Bopp engagiert sich seit mehr als 25 Jahren für das Handwerk.

„Ulrich Bopp ist eine Unternehmerpersönlichkeit wie sie im Buche steht. Er führt nicht nur einen erfolgreichen Familienbetrieb. Er lebt für seinen Beruf, das Handwerk und hat sich stets dafür eingesetzt, aus dem Handwerk das Beste heraus zu holen, es fit für die Zukunft machen. Und was für das Handwerk gut ist, ist auch gut für unser Land. Ulrich Bopp trägt mit seinem Engagement ganz wesentlich zu Wachstum, Wohlstand und gesellschaftlichem Zusammenhalt bei“, erklärte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag von Ulrich Bopp, Präsident der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, am 11. April 2019.

„Mit der Staufermedaille werden ganz besondere Verdienste um das Gemeinwohl gewürdigt. Ich freue mich, Ulrich Bopp diese hohe Auszeichnung überreichen zu können und ihm im Namen des Ministerpräsidenten und der ganzen Landesregierung für seine Verdienste um das Gemeinwohl zu danken“, so Innenminister Thomas Strobl.

Über 25 Jahre ehrenamtliches Engagement für das Handwerk

„Unser Land braucht Menschen, die sich motiviert im Ehrenamt engagieren und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Dass dies auf Ulrich Bopp in besonderem Maße zutrifft, lässt sich an seinen zahlreichen Aktivitäten ablesen“, sagte Innenminister Strobl. Sein ehrenamtliches Engagement für das Handwerk begann Ulrich Bopp 1993 als Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss der Handwerkskammer. Später wurde er stellvertretender Obermeister und schließlich Obermeister der Bau-Innung Heilbronn. Ulrich Bopp war zudem Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Heilbronn-Öhringen, bevor er 2007 zum ersten Mal zum Präsidenten der Handwerkskammer Heilbronn-Franken gewählt wurde. „Ulrich Bopp baute die Handwerkskammer in Heilbronn zu einem hervorragend aufgestellten Dienstleister aus. Sie ist längst nicht nur ein wirtschafts-, sondern auch ein gesellschaftspolitisch wichtiger Faktor für die Stadt, für die Region und für ganz Baden-Württemberg“, betonte Minister Thomas Strobl.

Nicht nur in der Region, sondern auch auf Landes- und Bundesebene setzt sich Ulrich Bopp aktiv für das Handwerk ein. So war er beispielsweise Präsidiumsmitglied im Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT). Derzeit ist Herr Bopp unter anderem Mitglied im Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und Handwerksrepräsentant der IKK classic.

„Ein Mann am Puls der Zeit“

Insgesamt kann Ulrich Bopp auf über 25 Jahre ehrenamtliches Engagement für das Handwerk zurückblicken – und ein Ende ist auch nach seinem 60. Geburtstag nicht in Sicht. „Uli Bopp ist ein Mann am Puls der Zeit. Ein Mann mit Visionen, wie unser Land und unsere Gesellschaft in zehn oder zwanzig Jahren aufgestellt sein muss. Ich freue mich deshalb auch in Zukunft über seine Impulse. Damit wir gemeinsam unser Land voranbringen – kreativ, innovativ, verantwortungsbewusst,“ erklärte Innenminister Thomas Strobl. Und zum Schluss fügte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl noch sehr persönlich hinzu: „Und zu alledem kommt noch eines einfach hinzu: Er ist ein feiner Kerl.“

Staatsministerium: Staufermedaille

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert