Auszeichnung

Staufermedaille für Alexander Schmid

Berechne Lesezeit
  • Teilen
 Ministerialdirektor Elmar Steinbacher und Alexander Schmid mit Urkunde und Medaille.
Von links: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher und Alexander Schmid

Der Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration, Elmar Steinbacher, hat Alexander Schmid, Landesvorsitzender des Bundes der Strafvollzugsbediensteten, die Staufermedaille des Landes überreicht. Gewürdigt wurden seine großen Verdienste für den Justizvollzug in Baden-Württemberg.

Der langjährige Landesvorsitzende des Landesverbands Baden-Württemberg des Bundes der Strafvollzugsbediensteten (BSBD), Alexander Schmid, ist in Karlsruhe mit der Staufermedaille ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Festveranstaltung zum 19. Landesdelegiertentages des BSBD am 15. Oktober 2022 überreichte ihm der Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration Elmar Steinbacher die Medaille und würdigte im Namen der Landesregierung Alexander Schmids große Verdienste für den Justizvollzug in Baden-Württemberg.  

In seiner Laudatio sagte Elmar Steinbacher: „Mit Ihrer gewinnenden und verbindlichen Art und Ihrer hohen Fachkompetenz haben Sie es geschafft, Verständnis für die Anliegen des Justizvollzugs zu wecken. Mit Blick darauf, was Sie für den Justizvollzug in Baden-Württemberg erreicht haben, für seine Beschäftigten, aber auch für die Gefangenen und die Gesellschaft insgesamt, sind Sie ein überaus würdiger Träger dieser Ehrung.“

Alexander Schmid ist seit mehr als 30 Jahren in verschiedenen Funktionen gewerkschaftlich engagiert. Seit November 2010 war er Vorsitzender des Landesverbands Baden-Württemberg des Bundes der Strafvollzugsbediensteten. Im Jahr 2011 wurde er in den Bundesvorstand des BSBD gewählt, seit Dezember 2017 ist er darüber hinaus stellvertretender Landesvorsitzender der Gewerkschaft BBW-Beamtenbund Tarifunion. 

Hohe Expertise aus dem Berufsalltag als Vollzugsbeamter

Seine besondere Expertise, auch aus seinen Erfahrungen im Berufsalltag als Vollzugsbeamter heraus, brachte Alexander Schmid in wichtige Beratungs- und Entscheidungsprozesse ein. 2014 wirkte Schmid als Mitglied der Expertenkommission des Justizministeriums zum Umgang mit psychisch auffälligen Gefangenen mit, die richtungsweisende Empfehlungen zum Ausbau der Betreuungsangebote für die stetig zunehmende Anzahl psychisch auffälliger Gefangener erarbeitete. 2020 war er bei den Untersuchungen der Expertenkommission des Justizministeriums zur medizinischen Versorgung von Gefangenen im baden-württembergischen Justizvollzug beteiligt. Zudem war Alexander Schmid Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „Moderner Strafvollzug“, wo er als Experte der Vollzugspraxis informierte und auf die Bedürfnisse der Vollzugsbediensteten hinsichtlich Ausbildung, Fortbildung und Besoldung verdeutlichte.

„Es war Ihnen ein Anliegen, die Arbeit des uniformierten Vollzugsdienstes sichtbar zu machen. Dabei ist es Ihnen gelungen, die Arbeit unserer uniformierten Vollzugsbediensteten als Experten für Sicherheit, aber auch und besonders als wichtige Akteure in der Resozialisierung der Gefangenen in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken“, so Elmar Steinbacher. 

Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg

Mit der Staufermedaille zeichnet der Ministerpräsident Personen für besondere Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung aus. Die Auszeichnung soll ein langjähriges ehrenamtliches, gesellschaftliches oder bürgerschaftliches Engagement würdigen, das weit über das berufliche Wirken hinausreicht.

Weitere Meldungen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen