Sommertour

Staatssekretärin Bärbl Mielich auf Sommertour

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sommertour 2019: Staatssekretärin Bärbl Mielich besuchte die Pflegeeinrichtung „Maria Frieden“ in Mannheim

Auch in diesem Jahr ist Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration, wieder auf einer Sommertour durch ganz Baden-Württemberg unterwegs und besucht Projekte und Einrichtungen im ganzen Land.

Zwei Wochen lang besucht Staatssekretärin Bärbl Mielich zahlreiche Projekte und Einrichtungen im ganzen Land, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und sich ein umfassendes Bild zu machen über die vielfältigen Angebote aus den Bereichen Quartiersentwicklung, Mehrgenerationenhäuser, Frauenhäuser, Antidiskriminierung, Demokratiezentren, Tafeln, und Krankenhäuser.

Wir laden Sie herzlich ein, Staatssekretärin Mielich auf einzelnen Stationen ihrer Sommertour zu begleiten – selbstverständlich unter Beachtung der durch die Corona-Pandemie notwendig gewordenen Hygiene- und Abstandsregeln.

Falls Sie nähere Informationen zu einzelnen Projekten der Sommertour wünschen, wenden Sie sich bitte per Mail an vz-sts@sm.bwl.de. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir die Zahl der Teilnehmenden pro Termin in diesem Jahr beschränken müssen.

Folgende Stationen während der kommenden zwei Wochen sind vorgesehen:

Dienstag, 1. September 2020

  • 10:30 bis 12:30 Uhr: Besuch beim Projekt Eröffnungsjahr Begegnungszentrum Stutensee (Quartiersprojekt)
  • 13:00 bis 14:00 Uhr: Besuch im Mehrgenerationenhaus Bürgerwerkstatt Stutensee
  • 15:00 bis 16:00 Uhr: Besuch im Mehrgenerationenhaus Baden-Baden

Donnerstag, 3. September 2020

  • 10:30 bis 12:00 Uhr: Kennenlernen der Arbeit des Frauenhauses und der Frauenberatungsstelle Waldshut
  • 14:30 bis 16:30 Uhr: Besuch im Antidiskriminierungsbüro Freiburg

Freitag, 4. September 2020

  • 10:00 bis 11:00 Uhr: Besuch der Tafel Offenburg
  • 11:30 bis 12:00 Uhr: Besuch der Tafel Lahr

Dienstag, 8. September 2020

  • 10:30 bis 12:30 Uhr: Besuch der Klinik Öschelbronn gemeinnützige GmbH
  • 14:00 bis 16:00 Uhr: Besuch im Paracelsus-Klinikum Bad Liebenzell

Mittwoch, 9. September 2020

  • 10:30 bis 13:00 Uhr: Besuch im Integrativen Haus der Gesundheit mit Ambulantem Netzwerkt Integrative Medizin sowie Mehrgenerationenhaus Heidenheim
  • 14:30 bis 16:30 Uhr: Besuch Regionales Demokratiezentrum Göppingen

Donnerstag, 10. September 2020

  • 10:00 bis 12:00 Uhr: Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.V.
  • 14:00 bis 16:00 Uhr: Roadshow zum Förderprojekt „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“ in Stuttgart

Freitag, 11. September 2020

  • 11:00 bis 13:00 Uhr: Kennenlernen des Quartiersprojekts der Kommune Frittlingen rund um die Seniorenwohnanlage

Eventuelle kurzfristige Änderungen bei den einzelnen Terminen sowie Ergänzungen bleiben vorbehalten.

Weitere Meldungen

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Auf Einladung von Bauministerin Nicole Razavi MdL haben auf der Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April 2025 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft rund 370 Experten, Praktiker und Entscheider über Wege für mehr Bezahlbarkeit im Bauen und Wohnen diskutiert
Baukultur

Konferenz nimmt bezahlbare Baukultur in den Blick