Landesgartenschau

Spatenstich für Pflanzenhaus auf der Landesgartenschau Überlingen 2020

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Landesgartenschau in Lahr (Foto: © dpa)

Auf der Landesgartenschau 2020 in Überlingen ist das Pflanzenhaus ein einmaliges Domizil für den Treffpunkt Baden-Württemberg. Hier präsentiert sich während der Landesgartenschau das Land mit seinen Ministerien und nachgeordneten Behörden Das Pflanzenhaus liegt im Uferpark West, dem größten Ausstellungsbereich der Landesgartenschau.

„Wir sind es gewohnt, dass der Treffpunkt Baden-Württemberg auf Gartenschauen an außergewöhnlichen Orten realisiert wird. Doch ein Pflanzenhaus als Domizil, das gab es in der Geschichte der baden-württembergischen Landesgartenschauen bisher noch nicht. Der Bau des Pflanzenhauses ist ein weiterer Mosaikstein für die Landesgartenschau Überlingen und für die Zeit darüber hinaus. Das Land erhält für seine Ausstellungen an sehr prominenter Stelle am See eine einzigartige Präsentationsfläche während der Gartenschau. Im Anschluss daran findet darin die weit über Überlingen hinaus bekannte Kakteensammlung der Stadt eine dauerhafte Bleibe“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, anlässlich des Spatenstichs für das Pflanzenhaus in Überlingen im Bodenseekreis.

Podium für Ausstellungen und Veranstaltungen des Landes

Bereits seit 1980 präsentieren sich Ministerien und nachgeordnete Behörden auf Landesgartenschauen und Gartenschauen im Treffpunkt Baden-Württemberg. „In wechselnden Ausstellungen wird ein Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Themenbereich der verschiedenen Ressorts gewährt. Zugleich offeriert der Treffpunkt Baden-Württemberg als Kulturstätte ein abwechslungsreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Konzerte, Kleinkunst – und Theatervorstellungen sowie Mitmachaktionen und Thementage rund um Baden-Württemberg sind ebenfalls ein fester Bestandteil des Landesauftritts“, so die Staatssekretärin. Das Ausstellungsprogramm für den Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau Überlingen werde im Laufe dieses Jahres konzipiert.

Vom 23. April bis zum 18. Oktober 2020 präsentiert sich das Land mit seinen Ministerien und nachgeordneten Behörden im Treffpunkt Baden-Württemberg, der im neu gebauten Pflanzenhaus verortet sein wird, auf der Landesgartenschau in Überlingen. Das Pflanzenhaus liegt im Uferpark West, dem größten Ausstellungsbereich der Landesgartenschau. Die Landesgartenschau Überlingen ist die erste Landesgartenschau in Baden-Württemberg, die unmittelbar am Bodensee stattfinden wird.

Extern: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landesgartenschauen (Öffnet in neuem Fenster)
 
Extern: Landesgartenschau Überlingen 2020 (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Ein Polizist trägt beim Einsatz einen hydraulischen Türöffner.
Innere Sicherheit

Reichsbürgerverein „Königreich Deutschland“ verboten

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nahverkehr

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“