Soziales

Lucha besucht Singener Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration (Bild: © dpa)

Im Rahmen seiner dreiwöchigen landesweiten Sommertour durch Baden-Württemberg hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Singen den Verein „Kinderchancen Singen“ mit dem Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut besucht.

„Auch im reichen Baden-Württemberg gibt es Kinder, die in Armut aufwachsen. Das können und dürfen wir nicht hinnehmen. Unser Ziel muss es sein, gleiche Chancen für alle Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft zu schaffen. Die Mitglieder des Vereins ‚Kinderchancen Singen’ zeigen mit ihrem Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut beispielhaft, wie regionale Akteure gemeinsam und wirksam gegen Kinderarmut und deren schlimme Auswirkungen vorgehen können. Das Modell hat Vorbildcharakter für ganz Baden-Württemberg“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Singen, wo er auf seiner Sommertour Station machte.

Der Verein mache mit seiner Arbeit neben zahlreichen konkreten Angeboten für Kinder auch öffentlichkeitswirksam auf die Anliegen der von Armut betroffenen jungen Menschen aufmerksam, die sich sonst nur schwer selbst Gehör verschaffen könnten.

Bei seinem Besuch informierte sich der Minister über Arbeitsweise und Ziele des Vereins, in dem sich Singener Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen zusammengeschlossen haben. Die Mitglieder organisieren sich über einen Runden Tisch, unterstützen Angebote für alle Altersstufen vom Kleinkind bis zum Jugendlichen – zum Beispiel Stadtteilschulen, gesunde Frühstücksangebote an Schulen und Kindertageseinrichtungen, eine Kleiderkammer, Lernförderung - und betreibt ganz allgemein Lobbyarbeit für von Armut betroffene Kinder.

„Es ist richtig und wichtig, dass wir das Thema Kinderarmut gemeinsam anpacken. Deshalb haben wir das das Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut in der Vergangenheit gefördert und tun dies auch in diesem Jahr wieder“, sagte Minister Lucha und bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern für deren vorbildliche Arbeit.

Kinderchancen Singen e. V.

Weitere Meldungen

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Übergabe Gerätewagen DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird am Eingang eines OP-Saales vorbeigetragen
Tag der Organspende

Lucha fordert Widerspruchs­lösung bei Organspende

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Gesundheit

Hitzeschutz in Kitas und Grundschulen

Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bundesweiter Aktionstag „sicher.mobil.leben“

Porträtfoto Nora Welsch, daneben Logo der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg
Inklusion

Nora Welsch tritt Amt als Landes-Behindertenbeauftragte an

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Soziales

380 Millionen Euro für Teilhabe und Krankenhäuser

Zwei ältere Frauen, beide halten eine Mappe mit einer Urkunde, die andere trägt eine Auszeichnung am Revers.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Edeltraut Stiedl

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin