Schiene

S-Bahn Rhein-Neckar soll an DB Regio AG vergeben werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zug Typ Mireo (Bilderquelle: Siemens)

Die Nahverkehrsleistungen auf der S-Bahn Rhein-Neckar im Vergabenetz 6b des Landes sollen an die DB Regio AG vergeben werden. Die Fahrgäste in der Metropolregion Rhein-Neckar dürften sich auf Neufahrzeuge und einen verbesserten Fahrplan mit konsequentem Halbstundentakt auf fast allen Linien freuen, so Verkehrsminister Winfried Hermann.

Die Nahverkehrsleistungen auf der S-Bahn Rhein-Neckar (Los 2) im Vergabenetz 6b des Landes Baden-Württemberg sollen an die DB Regio AG vergeben werden. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) sowie der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV RLP Süd) haben am 2. Juni 2017 die entsprechende Vorabinformation versandt. Sofern keiner der unterlegenen Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellt, wird seitens der Aufgabenträger der DB Regio AG der Zuschlag erteilt.

„Die Fahrgäste in der Metropolregion Rhein-Neckar dürfen sich auf Neufahrzeuge und einen verbesserten Fahrplan mit konsequentem Halbstundentakt auf fast allen Linien freuen“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann. „Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass das Fahrzeugfinanzierungsmodell des Landes („BW-Modell“) zu mehr Wettbewerb und zu günstigeren Konditionen geführt hat. Damit gehen wir konsequent einen weiteren Schritt in Richtung langfristiger Sicherung und Ausbau der SPNV-Leistungen für das Land Baden-Württemberg“, so Minister Herrmann.

Wesentliche Verbesserung des Verkehrsangebots auf der Schiene

Die Betriebsaufnahme mit Neufahrzeugen des Typs „Mireo“ der Firma Siemens erfolgt ab Dezember 2020 in zwei Stufen: Die Linien in Baden-Württemberg und dem südlichen Hessen starten im Dezember 2020. Der fast ausschließlich in Rheinland-Pfalz liegende Abschnitt Mannheim – Mainz wird im Dezember 2021 in das Netz integriert. Der dann bis Ende 2034 gültige Verkehrsvertrag umfasst insgesamt rund sechs Millionen Zugkilometer.

„Für die Gemeinden im hessischen Ried und entlang der Bergstraße führt die Inbetriebnahme der S-Bahn Rhein-Neckar zu einer wesentlichen Verbesserung des Verkehrsangebots auf der Schiene. Die S-Bahn Rhein-Neckar wird gemeinsam mit dem bereits zum Jahresende 2017 startenden Main-Neckar-Ried-Express den Fahrgästen zukünftig ein attraktives Angebot bieten können. Mit der geplanten Wiederherstellung der Zweigleisigkeit auf der östlichen Riedbahn wird endlich wieder eine direkte Anbindung der Riedgemeinden an die Arbeitsplatz- und Ausbildungsstandorte im Bereich Mannheim-Käfertal und -Neuostheim ermöglicht“, so Volkhard Malik, Geschäftsführer des Verkehrsverbund Rhein-Neckar als SPNV-Aufgabenträger für den Kreis Bergstraße.

Landrat Dr. Winfried Hirschberger stellt als Verbandsvorsteher des für die Strecke Mannheim – Mainz zuständigen ZSPNV RLP Süd die umfangreichen Bemühungen zur Modernisierung dieser Bahnlinie heraus: „Wir haben gemeinsam mit den Kommunen, dem Bund und dem Land Rheinland-Pfalz für die Modernisierung und Barrierefreiheit aller Stationen gesorgt und werden ab 2018 auf Basis eines anderen Verkehrsvertrages modernisierte und barrierefreie Fahrzeuge zwischen Mannheim und Mainz einsetzen, um den Kundennutzen der barrierefrei ausgebauten Stationen möglichst kurzfristig zu erzielen. Ab Dezember 2021 werden diese Elektrotriebwagen dann durch die neuen S-Bahn-Fahrzeuge ersetzt.“

Weitere Informationen

Mit dem antriebsstarken Triebfahrzeug vom Typ Mireo der Firma Siemens kommt ein modernes und komfortables Fahrzeug der neuesten Generation zum Einsatz. Alle Fahrzeuge verfügen über einen für die Fahrgäste kostenfreien WLAN-Zugang und sind für einen niveaugleichen Ein- und Ausstieg an allen Bahnsteigen mit 76 Zentimeter Höhe ausgerichtet. Fünf Mehrzweckbereiche im Fahrzeug bieten großzügige Stellflächen zum Beispiel für Rollstühle, Fahrräder und Kinderwagen. So sind zukünftig pro Zugeinheit bis zu 26 Fahrradabstellplätze vorgesehen.

Steckbrief zum Netz 6b

Grafik Netz 6b

Verkehrsministerium: Inbetriebnahme der S-Bahn Rhein Neckar Los 2 um ein Jahr verschoben

Verkehrsministerium: Ausschreibungen SPNV

Verkehrsministerium: Planung und Finanzierung

Weitere Meldungen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg