Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen kann beginnen

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)

Minister Peter Hauk hat den Fördermittelbescheid in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro für die Flurneuordung in Buchen übergeben. Die Flurneuordnung schafft ein multifunktionales Wegenetz, von dem die Landbewirtschafter und die Bürger gleichermaßen profitieren.

„Das ländliche Wegenetz ist ein wichtiger Teil der Infrastruktur einer Kommune und bedarf einer fortwährenden Modernisierung. Zur effizienten Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen ist ein gut ausgebautes Netz aus Hauptwirtschaftswegen von hoher Bedeutung. Die gut ausgebauten, Wege sind multifunktional und stehen zudem Spaziergängern, Radfahrern und Wanderern für Freizeit, Sport und Erholung zur Verfügung. Damit profitieren alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Eine weitere wichtige Zielsetzung der Extern: Flurneuordnung (Öffnet in neuem Fenster) ist die Biotopvernetzung. Habitatstrukturen können neu geschaffen und sich positiv auf die Natur- und Artenvielfalt auswirken“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 6. September 2024 anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheids in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis.

Modernisierung der Wege am Wartberg

Durch die Modernisierung der Wege am Wartberg wird die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen und der Abtransport von wichtigen regional erzeugten Lebensmitteln deutlich erleichtert. Gleichzeitig trägt die Flurneuordnung dazu bei, dass die Kulturlandschaft erhalten bleibt. Dazu werden insbesondere bestehende Biotope vernetzt sowie ergänzt.

Durch die deutlichen ökologischen Mehrwerte sowie der Umsetzung von Zielen der Extern: LEADER Kulisse Badisch-Franken (Öffnet in neuem Fenster) kann im Flurneuordnungsverfahren in Buchen der Maximalzuschuss von 85 Prozent erreicht werden.

„Die Potenziale der Flurneuordnung entfalten sich erst durch eine engagierte und sehr gute Zusammenarbeit aller Akteure. Ich bedanke mich bei allen, die an dem gelungenen Gesamtkonzept mitgearbeitet haben und freue mich, den Förderbescheid zur Realisierung der geplanten Maßnahmen überreichen zu können“, sagte Minister Hauk.

Extern: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnungsverfahren Buchen (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Flurneuordnung und Landentwicklung (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnung (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

ELR
Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländli­cher Raum 2026 ausgeschrieben

Schömberg
Flurneuordnung

Spatenstich zur Flurneuordnung in Loßburg-Schömberg

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Forschung

13 Cluster-Anträge gehen nach Baden-Württemberg

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Kunst und Kultur

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Streuobst
Streuobst

Streuobstpreis 2025 ausgeschrieben

Wolf
Artenschutz

Neuer sesshafter Wolf auf der Baar

Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
Landwirtschaft

Landwirtschaft stärkt die Biodiversität

An der Verkehrsfreigabe nahmen Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting, Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, Landtagsabgeordneter Winfried Mack, Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Gerhard Rühmkorf vom Bundesministerium für Verkehr, Landrat Joachim Bläse und Landtagsabgeordneter Tim Bückner teil.
Straße

Vierspuriger Ausbau zwischen Essingen und Aalen abgeschlossen

Aktenstapel auf einem Schreibtisch
Bürokratieabbau

Weitere Schritte zum Bürokratieabbau beschlossen

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Verfassungsschutz

Neues Verfassungsschutzgesetz auf den Weg gebracht

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

Land investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz wird neu ausgerichtet

Euro-Banknoten und -Münzen
Steuerschätzung

Steuereinnahmen steigen nur gering

Ein Passagierzug steht auf einem Gleis.
Bahn

Schub für Schienenprojekte an Bodensee und in Ostwürttemberg

Eine gelbe Leiter steht vor einem Bücherregal
Bildung

31 Buchhandlungen mit „LeseEule“ geehrt