Messebesuch

Gesundheitsmesse Arab Health 2023

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Gruppenfoto beim Besuch der Arab Health 2023

Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Rapp besucht die baden-württembergischen Aussteller auf der Arab Health in Dubai, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit und Medizin.

Während seiner zweitägigen Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) besucht Wirtschaftsstaatssekretär Extern: Dr. Patrick Rapp (Öffnet in neuem Fenster) am 30. Januar 2023 baden-württembergische Aussteller auf der Extern: Arab Health (Öffnet in neuem Fenster) in Dubai, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit und Medizin. Baden-Württemberg präsentiert sich dort bereits zum achten Mal in Folge mit einem eigenen Gemeinschaftsstand als breit aufgestellter und innovativer Standort für Gesundheitswirtschaft.

„Bei der Entwicklung ihres Gesundheitssektors sind die Golfstaaten und insbesondere die Vereinigten Arabischen Emirate führend in der arabischen Welt. Die geplanten Investitionen der Regierungen in neue Krankenhäuser und Kliniken sowie eine steigende Nachfrage nach gesundheitsbezogenen Produkten und Dienstleistungen eröffnen aussichtsreiche geschäftliche Chancen für die baden-württembergischen Hersteller von Medizintechnik, die Pharmabranche und Einrichtungen rund um die Gesundheit“, ist Staatssekretär Dr. Patrick Rapp überzeugt. Als etablierter Handelsplatz für Medizintechnikbedarf aus Baden-Württemberg spiele das Emirat Dubai in der Golfregion eine wichtige Rolle für das Land.

80 baden-württembergische Unternehmen vertreten

Insgesamt 80 baden-württembergische Unternehmen sind bei der diesjährigen Arab Health vertreten. 37 Unternehmen präsentieren sich am Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg International. „Nach zwei Jahren pandemiebedingten Einschränkungen ist das Interesse unserer Unternehmen an der Messe sehr hoch“, freut sich der Wirtschaftsstaatssekretär. „So ist es gelungen, das gesamte Potenzial des Gesundheitsstandortes Baden-Württemberg auf der Arab Health abzubilden. In keiner anderen Region Europas konzentrieren sich so viele Hersteller medizintechnischer Produkte wie in Baden-Württemberg. Nationale und internationale Unternehmen von weltweiter Bedeutung sind bei uns im Land ansässig“, so Dr. Patrick Rapp.

Die Arab Health ist die führende internationale Veranstaltung der Gesundheitswirtschaft in der Region Nahost und Nordafrika (MENA) – einem der am schnellsten wachsenden und lukrativsten Gesundheitsmärkte der Welt – und deckt die gesamte Bandbreite der Branche von Arzneimitteln, Diagnostika, Elektromedizin, Medizintechnik bis Pharmazeutika ab. Die Messe findet vom 30. Januar bis 2. Februar 2023 in Dubai statt.

Handel mit den Vereinigten Arabischen Emiraten

Neben den USA ist Deutschland der führende Medizintechniklieferant auf dem VAE-Markt. Baden-Württembergs Ausfuhren in die VAE beliefen sich im Jahr 2021 auf 948 Millionen Euro und machen damit rund 13,3 Prozent am Bundesexport aus. Die VAE sind für die baden-württembergische Wirtschaft weiterhin der wichtigste Exportmarkt in der arabischen Welt und liegen auf Platz 36 der baden-württembergischen Ausfuhrländer weltweit.

Weitere Meldungen

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Ein mit Solarzellen ausgerüstetes Einfamilienhaus.
Wohnraumoffensive BW

Kompetenzzentrum Wohnen BW weiterentwickelt

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen