Europa

Prof. Dr. Peter Berthold als „Gesicht Europas“ gewürdigt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.l.n.r.: Prof. Dr. Peter Berthold, Europaminister Guido Wolf, Minister a.D. Ulrich Müller sowie die Landtagsabgeordneten Martin Hahn und Klaus Hoher (Bild: © Justizministerium Baden Württemberg)

Europaminister Guido Wolf hat den international renommierten Ornithologen Prof. Dr. Peter Berthold als „Gesicht Europas“ gewürdigt. Die Würdigung zeichnet Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg aus, die sich um die europäische Idee verdient gemacht haben.

Europaminister Guido Wolf hat den international renommierten Ornithologen Prof. Dr. Peter Berthold im Owinger Ortsteil Billafingen (Bodenseekreis) als „Gesicht Europas“ gewürdigt. Prof. Dr. Berthold wird in den Medien häufig als „Vogelpapst“ bezeichnet. Er lehrte an der Universität Konstanz und leitete viele Jahre die Vogelwarte Radolfzell, eine Außenstelle des Max-Planck-Instituts für Ornithologie. Bekannt ist er auch durch zahlreiche Veröffentlichungen, beispielsweise durch den Bildband „Unsere einzigartige Vogelwelt. Die Vielfalt der Arten und warum sie in Gefahr ist“.

Minister Wolf würdigte den Ausgezeichneten am Heinz-Sielmann-Weiher in Billafingen, mit dem Prof. Dr. Berthold besonders verbunden ist. Das 2005 eingeweihte Kleinod im Billafinger Urstromtal war das erste dieser Art im Biotopverbund Bodensee. Europaminister Wolf sagte: „Professor Berthold hat sich als streitbarer Wissenschaftler international einen Namen gemacht. Dabei machte er stets deutlich, dass Naturschutz und Erhalt der Artenvielfalt keine regionalen oder nationalen, sondern europäische Aufgaben sind.“

Wolf weiter: „Wir müssen nicht nur in Brüssel der Europäischen Union ein Gesicht geben, wir müssen der Europäischen Union und unserer pro-europäischen Überzeugung auch zu Hause ein Gesicht geben! Mit ganz konkreten Taten und bei konkreten Themen. Peter Berthold steht wie kein zweiter im Land für den Gedanken, dass der Erhalt der Artenvielfalt keine rein regionale oder nationale, sondern eine europäische Aufgabe ist. Im Artenschutz braucht es Anstrengungen vor Ort, aber auch eine gemeinsame europäische Strategie, um dem Verlust der Artenvielfalt entgegenzutreten. Herr Professor Berthold hat mit seiner unnachgiebigen Haltung wertvolle Impulse, auch und gerade für die Weiterentwicklung des Artenschutzes in Europa, gegeben.“

„Gesicht Europas“

Die Würdigung „Gesicht Europas“ hat Baden-Württembergs Europaminister Guido Wolf geschaffen, um Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg, die sich um die europäische Idee verdient gemacht haben, auszuzeichnen. Wolf überreichte Prof. Dr. Peter Berthold – wie den zuvor Ausgezeichneten, darunter Liverpools Fußball-Trainer Jürgen Klopp – eine Holzmaske des Künstlers Willi Bucher aus Fridingen an der Donau.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV