Polizei

Neues Führungs- und Lagezentrum für das Polizeipräsidium Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der Funk- und Fernsprechraum des Führungs- und Lagezentrums am Polizeipräsidium Freiburg (Foto: © Ingeborg F. Lehmann, St. Märgen)

Das neue Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Freiburg bietet neueste technische Ausstattung für die Polizei in Baden-Württemberg. Es leistet einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit in der Region Freiburg.

Finanzministerin Edith Sitzmann und Martin Jäger, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, haben das neue Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Freiburg übergeben.

„Rund 3,1 Millionen Euro haben wir in den Umbau investiert. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit in der Region Freiburg“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann bei der Übergabefeier.

3,1 Millionen Euro in den Umbau investiert

„Wir sind froh, dass das Provisorium nun ein Ende hat. Im Führungs- und Lagezentrum laufen im Einzelfall die Fäden zusammen. Es ist die Schaltzentrale für tausende polizeiliche Einsätze. Konzentration, schnelles Handeln und taktisches Geschick bei der Einsatzkoordination sind für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Führungs- und Lagezentrum persönliche Voraussetzungen. Dafür wurden jetzt alle baulichen und technischen Voraussetzungen geschaffen. Es ist somit ein Gewinn für das Polizeipräsidium Freiburg“, sagte Staatssekretär Martin Jäger.

Neueste technische Ausstattung

Das neue Führungs- und Lagezentrum bietet neueste technische Ausstattung für die Polizei in Baden-Württemberg. „Die umfangreiche Technik ist hinter der Decke oder unter dem Doppelboden versteckt. So ist es gelungen, ein angenehmes Arbeitsumfeld für diese wichtige Aufgabe zu schaffen“, so die Ministerin.

Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat einen ehemaligen Versammlungssaal im Gebäude des Polizeipräsidiums komplett entkernt. Anschließend wurde das Führungs- und Lagezentrum mit modernster Sicherheitstechnik eingepasst. Die umfangreiche Technik ist nicht sichtbar und umspannt den gesamten Raum. Lediglich Einsatzleitsystem und moderne Medientechnik sind an prominenter Stelle platziert und stellen essentielle Informationen schnell erfassbar dar.

Die öffentliche Sicherheit konnte das Polizeipräsidium auch während der einjährigen Bauzeit lückenlos aufrechterhalten.

Finanzministerium: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei verabschiedet