Verwaltung

Neue Leiterin beim Finanzamt Reutlingen

Sigrid Hilberath folgt auf Dieter Möhler als neue Leiterin des Finanzamts Reutlingen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sigrid Hilberath

Sigrid Hilberath ist neue Leiterin des Finanzamts Reutlingen. Sie folgt auf Dieter Möhler, der zum 1. September 2024 in den Ruhestand versetzt wurde.

Sigrid Hilberath

Sigrid Hilberath hat Rechtswissenschaften an der Universität Mainz studiert. Nach ihrem zweiten juristischen Staatsexamen arbeitete sie zunächst bei einem weltweit tätigen Konzern für wissenschaftliche Großrechner. Im Jahr 1991 ist sie dann beim Finanzamt Bietigheim-Bissingen in die Landesverwaltung eingetreten. Es folgten verschiedene Stationen in der Finanzverwaltung. Darunter waren unter anderem das Finanzamt Stuttgart IV, das Finanzamt Reutlingen und die Oberfinanzdirektion in Karlsruhe. Zuletzt leitete Sigrid Hilberath das Finanzamt Bad Urach.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Das Finanzamt Reutlingen bekommt mit Sigrid Hilberath eine kompetente und verantwortungsvolle Führungspersönlichkeit. Sie hat vielfältiges Wissen in der Privatwirtschaft und der Steuerverwaltung gesammelt und ist bereits eine erfahrene Amtsleiterin.“

Finanzstaatssekretärin Splett hob die große Bedeutung der Finanzverwaltung für das Funktionieren des Gemeinwesens hervor, lobte das Engagement des Amtes für die Nachwuchsgewinnung und dankte dem früheren Amtsleiter Dieter Möhler, der nach fast vier Jahrzehnten in der baden-württembergischen Finanzverwaltung in den Ruhestand eintrat. Er leitete das Finanzamt Reutlingen seit 2018.

Finanzamt Reutlingen

Im Finanzamt Reutlingen arbeiten 418 Beschäftigte, darunter 37 Auszubildende. Das Gesamtsteueraufkommen lag im Jahr 2023 bei über 1,4 Milliarden Euro. Das Finanzamt Reutlingen gehört zu den größten Ämtern im Land und betreut den westlichen Teil des Landkreises Reutlingen mit den Städten und Gemeinden Reutlingen, Engstingen, Eningen, Lichtenstein, Pfullingen, Pliezhausen, Sonnenbühl, Trochtelfingen, Walddorfhäslach und Wannweil. Über diesen Amtsbezirk hinaus übernimmt das Amt Aufgaben bei der Betriebsprüfung, Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Steuerfahndung und Straf- und Bußgeldsachen.

Das Finanzamt Reutlingen ist regelmäßig bei Ausbildungsmessen vertreten, bietet Schnuppernachmittage und Praktikumsplätze an und wirbt an Schulen und auf Social Media für das Ausbildungs- und Karriereangebot.

Weitere Meldungen

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
Fachkräfte

Gemeinsam für gute Mitarbeitende im ÖPNV

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Envima im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Nahverkehr

Projekt zur Personalgewinnung rund um Bus und Bahn

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Symbolbild: Ein Auto steht neben einem Baustellenschild am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
Straßenbau

Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes in 2024

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat.
Bundesrat

Baden-Württemberg stimmt Grundgesetzänderung zu

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Raumplanung über Grenzen hinweg

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Rund zwei Millionen Euro für Technologietransfer

Elevator Pitch, CBL, Landesfinalist, StartupBW, Startup Teams, CyberLab, Cynus
Startup BW

Cynus im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“