Verwaltung

Neue Leiterin beim Finanzamt Reutlingen

Sigrid Hilberath folgt auf Dieter Möhler als neue Leiterin des Finanzamts Reutlingen.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Sigrid Hilberath

Sigrid Hilberath ist neue Leiterin des Extern: Finanzamts Reutlingen (Öffnet in neuem Fenster). Sie folgt auf Dieter Möhler, der zum 1. September 2024 in den Ruhestand versetzt wurde.

Sigrid Hilberath

Sigrid Hilberath hat Rechtswissenschaften an der Extern: Universität Mainz (Öffnet in neuem Fenster) studiert. Nach ihrem zweiten juristischen Staatsexamen arbeitete sie zunächst bei einem weltweit tätigen Konzern für wissenschaftliche Großrechner. Im Jahr 1991 ist sie dann beim Extern: Finanzamt Bietigheim-Bissingen (Öffnet in neuem Fenster) in die Landesverwaltung eingetreten. Es folgten verschiedene Stationen in der Finanzverwaltung. Darunter waren unter anderem das Extern: Finanzamt Stuttgart IV (Öffnet in neuem Fenster), das Extern: Finanzamt Reutlingen (Öffnet in neuem Fenster) und die Extern: Oberfinanzdirektion in Karlsruhe (Öffnet in neuem Fenster). Zuletzt leitete Sigrid Hilberath das Extern: Finanzamt Bad Urach (Öffnet in neuem Fenster).

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Das Finanzamt Reutlingen bekommt mit Sigrid Hilberath eine kompetente und verantwortungsvolle Führungspersönlichkeit. Sie hat vielfältiges Wissen in der Privatwirtschaft und der Steuerverwaltung gesammelt und ist bereits eine erfahrene Amtsleiterin.“

Finanzstaatssekretärin Splett hob die große Bedeutung der Finanzverwaltung für das Funktionieren des Gemeinwesens hervor, lobte das Engagement des Amtes für die Nachwuchsgewinnung und dankte dem früheren Amtsleiter Dieter Möhler, der nach fast vier Jahrzehnten in der baden-württembergischen Finanzverwaltung in den Ruhestand eintrat. Er leitete das Finanzamt Reutlingen seit 2018.

Finanzamt Reutlingen

Im Finanzamt Reutlingen arbeiten 418 Beschäftigte, darunter 37 Auszubildende. Das Gesamtsteueraufkommen lag im Jahr 2023 bei über 1,4 Milliarden Euro. Das Finanzamt Reutlingen gehört zu den größten Ämtern im Land und betreut den westlichen Teil des Landkreises Reutlingen mit den Städten und Gemeinden Reutlingen, Engstingen, Eningen, Lichtenstein, Pfullingen, Pliezhausen, Sonnenbühl, Trochtelfingen, Walddorfhäslach und Wannweil. Über diesen Amtsbezirk hinaus übernimmt das Amt Aufgaben bei der Betriebsprüfung, Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Steuerfahndung und Straf- und Bußgeldsachen.

Das Finanzamt Reutlingen ist regelmäßig bei Ausbildungsmessen vertreten, bietet Schnuppernachmittage und Praktikumsplätze an und wirbt an Schulen und auf Social Media für das Ausbildungs- und Karriereangebot.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025