Verwaltung

Neue Doppelspitze beim Finanzamt Stuttgart IV

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Wenke Wernicke (links) und Tina Rössler (rechts)
Wenke Wernicke (links) und Tina Rössler (rechts)

Tina Rössler und Wenke Wernicke sind die neue Doppelspitze des Finanzamts Stuttgart IV. Zum ersten Mal übernimmt ein Tandem die Leitung eines Finanzamts.

Tina Rössler und Wenke Wernicke folgen auf Thomas King, der im Oktober 2023 die Leitung des Finanzamts Bietigheim-Bissingen übernommen hat.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Ich freue mich sehr, dass Tina Rössler und Wenke Wernicke als Tandem die Leitung des Finanzamts Stuttgart IV übernommen haben. Wir fördern mit der Doppelspitze die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Steuer- und Finanzverwaltung. Jede der beiden Leiterinnen bringt eigene Stärken, Fachwissen und Erfahrungen für die verantwortungsvolle Aufgabe mit. Die Kombination dieser Kompetenzen schafft ideale Bedingungen für eine erfolgreiche Leitung des Finanzamts Stuttgart IV.“

Tina Rössler begann ihre berufliche Laufbahn mit dem Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und Konstanz. Sie hatte verschiedene Positionen beim Finanzamt Aalen, beim Landesamt für Besoldung und Versorgung sowie beim Finanzministerium inne. Seit Anfang Januar leitet Tina Rössler das Finanzamt Stuttgart IV im Tandem mit Wenke Wernicke.

Wenke Wernicke studierte Allgemeine Verwaltung in Meißen sowie Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam und Leipzig. Sie bekleidete unterschiedliche Positionen beim Finanzamt Stuttgart II, in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe und im Finanzministerium. Beim Landesamt für Besoldung und Versorgung leitete sie zuletzt gemeinsam mit Tina Rössler eine Abteilung.

Finanzstaatssekretärin Splett dankte Thomas King für sein Engagement. Er leitete das Finanzamt seit 2018 und ist nun Amtsleiter in Bietigheim-Bissingen.

Finanzamt Stuttgart IV

72 Prozent der aktuell 86 Beschäftigten im Finanzamt Stuttgart IV sind Frauen. Der Anteil der Frauen in Führungsfunktionen liegt bei 86 Prozent. Beim Finanzamt Stuttgart IV handelt es sich um ein Erhebungsfinanzamt, das zentral für alle Stuttgarter Finanzämter für Kasse, Vollstreckung und Insolvenzen zuständig ist. Das Gesamtsteueraufkommen lag im Jahr 2022 bei rund 19 Milliarden Euro.

Das Finanzamt ist in einem Landesgebäude mit ausgezeichnetem Energiemanagement untergebracht.

Weitere Meldungen

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart