Familie

Mit dem Landesfamilienpass Freizeit und Kultur im Herbst erleben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der Landesfamilienpass

Freier Eintritt im Porsche-Museum und im Mercedes-Benz-Museum: Passend zum Beginn der Herbstferien lassen sich mit dem Landesfamilienpass im November zwei der beliebtesten Museen Baden-Württembergs kostenfrei entdecken. Zudem gibt es zahlreiche weitere Angebote im ganzen Land, die Familien mit dem Landesfamilienpass erleben können.

Der Landesfamilienpass 2018

„Gemeinsam verbrachte Zeit ist für Eltern und Kinder gleichermaßen wichtig. Ich hoffe deshalb, dass gerade auch jetzt in den Herbstferien viele Familien von den Angeboten des Passes Gebrauch machen“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha. Der Pass und die zugehörige Gutscheinkarte richten sich an Familien mit vielen Kindern sowie besonders belastete und einkommensschwächere Familien, die damit viele der abwechslungsreichen Kultur-, Ausflugs- und Freizeitangebote im Südwesten kostenfrei oder deutlich ermäßigt nutzen können.

Wer kann einen Landesfamilienpass beantragen?

Einen Landesfamilienpass können Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern (auch Pflege- oder Adoptivkinder) erhalten, wenn diese zusammen mit ihren Eltern in einem Haushalt leben. Alleinerziehende erhalten den Landesfamilienpass schon bei einem kindergeldberechtigten Kind, wenn sie mit diesem in häuslicher Gemeinschaft leben. Ebenso erhalten Familien den Landesfamilienpass schon ab einem Kind, wenn dies schwerbehindert ist, die Eltern den Kinderzuschlag beziehen oder Leistungen nach dem SGB II oder dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten.

Den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutscheinkarte erhält man auf Antrag bei der zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Dort gibt es auch weitere Auskünfte über eventuelle kommunale Familienpässe und -ermäßigungen.

Besondere Angebote im Herbst 2017

Auch im Herbst gibt es für Inhaber des Landesfamilienpasses ein vielfältiges Angebot:

  • In dieser Jahreszeit bietet sich der Besuch im Porsche-Museum oder im Mercedes-Benz-Museum an. Familien mit dem Landesfamilienpass und der dazugehörigen Gutscheinkarte erhalten im November für beide Museen einen kostenfreien Eintritt.
  • Eisenbahnfans können am 1. November (Allerheiligen) mit dem Dampfzug „Feuriger Elias“ rund um die Landeshauptstadt fahren. Die Tour geht von Ludwigsburg über Untertürkheim und den Stuttgarter Hauptbahnhof wieder zurück nach Ludwigsburg. Alle Kinder aus Familien mit einem Landesfamilienpass fahren kostenlos mit.
  • Manche Städte und Gemeinden bieten im Herbst kostenlose Stadtführungen an, so die Städte Öhringen, Esslingen und Besigheim.

Welche weiteren Angebote gibt es im Jahr 2017?

Kostenfrei besucht werden können mit der Gutscheinkarte 2017:

Ermäßigten Eintritt gibt es mit der Gutscheinkarte 2017 für:

Mit den sechs Wahlgutscheinen auf der Gutscheinkarte können die anderen Schlösser, Gärten und Außenstellen der Museen auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden.

Partner, die kostenfrei Leistungen bei Vorlage des Landesfamilienpasses gewähren:

Partner, die Ermäßigungen bei Vorlage des Landesfamilienpasses gewähren:

Bilderstrecke: Der Landesfamilienpass auf einen Blick

Ministerium für Soziales und Integration: Landesfamilienpass

Weitere Meldungen

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Gesundheit

Land fördert Projekte für Menschen ohne Krankenversicherung

Koffer mit Materialien wie Stiften und farbigen Papierzetteln für Gruppenarbeit
Europäischer Sozialfonds Plus

Rund zwei Millionen Euro für Projekte zur „Sozialen Innovation“

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
Wohnraumförderung

3.000 neue Sozialwohnungen

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
Frühkindliche Bildung

Kandidaten für Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gesucht

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
Integration

Land fördert interkulturelle Elternmentoren-Programme

Familie auf Sofa
Themenbericht

Familien als starke Mitte

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Ein Obdachloser schläft auf dem Boden. (Bild: © dpa)
Soziales

Land unterstützt Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gleichstellung

Beteiligungsprozess für Gleich­stellungsstrategie abgeschlossen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

Gewinner des Wettbewerbs „familyNET 4.0“ ausgezeichnet

Familie auf Sofa
Familie

Familienförderstrategie verabschiedet

Justiz

Maskottchen für familien­freundlichen Justizvollzug

Ehemalige Chapel auf dem Hospitalgelände in Heidelberg
Städtebau

Land fördert drei nichtinvestive Städtebauprojekte

Ausbilderin mit Lehrling
Soziales

Teilzeitausbildung stärker in den Fokus rücken

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
Frühkindliche Bildung

Neuer Landeselternbeirat für Kitas geplant