Ländlicher Raum

Land sucht drei Modelllandkreise für Kreisjugendräte

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.

Das Land sucht im Rahmen eines Modellprojekts drei Modelllandkreise zur Einrichtung von Kreisjugendräten. Damit will Baden-Württemberg neue Formate der Jugendbeteiligung auf dem Land erproben.

„Die Studie ‚Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württemberg‘ (PDF) hat deutlich gezeigt, dass das Dorfleben auch bei jungen Menschen keineswegs unattraktiv ist. Jedoch wünschen sich Jugendliche deutlich mehr Mitsprachemöglichkeiten. Unser Ziel ist es, dass auf dem Land gleichwertige Möglichkeiten zur Jugendbeteiligung bestehen wie in den Städten. Deshalb haben wir vor, die Einrichtung von Jugendparlamenten auf Kreisebene im Ländlichen Raum modellhaft zu erproben. So können Jugendliche ihre Heimat und den Ländlichen Raum aktiv mitgestalten“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Montag, 17. April 2023.

Ein konkreter Vorschlag zur Erprobung von Jugendparlamenten auf Kreisebene im Ländlichen Raum liegt seitens des Dachverbands der Jugendgemeinderäte Baden-Württembergs vor. „In Sachen Jugendgemeinderäte, also der Jugendparlamente auf kommunaler Ebene, gehört Baden-Württemberg bereits bundesweit zu den Spitzenreitern bei der Jugendbeteiligung. Jugendgemeinderäte stellen eine der frühesten Möglichkeit dar, Jugendlichen echte Demokratie zu vermitteln“, erläutert Jonas Dehmel, Vorsitzender des Verbands.

„Jugendgemeinderäte fördern die Mitsprache, das politische Interesse und die Heimatverbundenheit der Jugendlichen“, ergänzt Reinhard Langer, Bundessprecher der Jugendbeteiligungsgremien. „Wir wissen jedoch auch, dass es in kleinen Kommunen oft schwerfällt, diese Jugendparlamente zu gründen und aufrecht zu erhalten. Hier setzt das Modellprojekt an.“

Jugendparlament auf Landkreisebene erproben

„Die Ressourcen in kleinen ländlichen Kommunen sind sehr begrenzt, auch die Zahl der Jugendlichen ist naturgemäß kleiner. Ob ein Jugendparlament auf Landkreisebene hier einen Bündelungseffekt erzielen könnte, sollten wir daher unbedingt erproben“, erläutert Minister Peter Hauk.

Hierfür gibt es in Bayern bereits Vorbilder, deren Erfahrungen im Projekt aufgegriffen werden. Aktuell sucht der Dachverband der Jugendgemeinde Baden-Württemberg e.V. noch interessierte Landkreise. Voraussetzung für die Landkreise ist eine ländliche Prägung und die Bereitschaft, das Projekt auch in der Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Unverbindliche Anfragen können an sprecher@jugendgemeinderat.de gerichtet werden. Der Dachverband wird die Gründung und die erste Arbeit der Kreisjugendparlamente beratend begleiten und seine Expertise praxisnah einbringen, um den Einstieg in das Format zu ermöglichen. Die Wahlen zu den Kreisjugendräten sind für das zweite Halbjahr 2023 geplant.

„Jugendliche können und wollen ihr Lebensumfeld mitgestalten. Doch nicht immer finden junge Menschen und die Beteiligungsformate zusammen. Wir müssen daher neue Möglichkeiten erproben, insbesondere solche, die zu den Lebensrealitäten auf dem Land passen. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn sich drei ländliche Kreise finden, die sich auf diesen Weg begeben möchten. Allen Bewerbern danke ich schon jetzt. Ich bin überzeugt, dass die Erfahrungen dieser Pioniere zukünftig noch vielen anderen Regionen helfen werden und das Beteiligungsland Baden-Württemberg erheblich voranbringen“, sagte Minister Hauk abschließend.

Das Projekt auf einen Blick

  • Das Projekt „Beteiligung wo wir zu Hause sind. Gemeinde. Kreis. Beteiligung“ soll vom Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V. von März 2023 bis Dezember 2024 durchgeführt werden.
  • Das Projekt erprobt modellhaft die Einrichtung von Kreisjugendräten als Jugendbeteiligungsgremium auf Landkreisebene. Hierfür sucht der Verband drei interessierte Landkreise. Ansprechpartnerin ist Frau Nina Kohler (sprecher@jugendgemeinderat.de).

Studie „Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württembergs. Aufwachsen – Mitgestalten – Leben“ (PDF)

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Pressekonferenz im Innenministerium
  • Innenverwaltung und Polizei

Ergebnisse der Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsidentin des Landgerichts Freiburg Dorothee Wahle, Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neue Präsidentin des Landgerichts Freiburg

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
  • Familie

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Jürgen Schäberle und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
  • Polizei

Wechsel in der Leitung des Polizeipräsidiums Aalen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Einsatzfahrzeug Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Neue Leasingfahrzeuge der Polizei vorgestellt

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Schlag gegen kriminelle Gruppierungen im Großraum Stuttgart

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Land geht gegen rechtsextre­mistische Veranstaltungen vor

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet