Kinderschutz

Land setzt sich für Einführung der Kindergrundsicherung ein

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)

Die Einführung einer Kindergrundsicherung ist Thema auf der gemeinsamen Konferenz der Jugend- und Familienministerinnen und -minister von Bund und Ländern. Baden-Württemberg setzt sich für eine schnelle Umsetzung ein.

Die Jugend- und Familienministerinnen und -minister von Bund und Ländern beraten am 25. Mai 2023 auf einer gemeinsamen Konferenz in Potsdam. Thema der Extern: Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) (Öffnet in neuem Fenster) ist auch die durch den Bund geplante Einführung einer Kindergrundsicherung. Damit sollen bereits bestehende Leistungen wie Kindergeld, Kinderzuschlag und Regelsatz für Kinder im Bürgergeld zusammengeführt und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, mehr junge Menschen zu erreichen und sozial benachteiligten Kindern Chancengleichheit beim Aufwachsen sowie gleiche soziale und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

„Bereits während des JFMK-Vorsitzes von Baden-Württemberg im Jahr 2020 gab es unter den Ländern eine große Mehrheit für die Einführung der Kindergrundsicherung“, sagte Jugend- und Familienminister Manne Lucha am 25. Mai 2023 in Potsdam. „Deshalb muss der Bund nun endlich den Weg dafür frei machen. Ich bin mir sicher, dass von der diesjährigen JFMK in dieser Hinsicht nochmals ein klares Signal der Länder ausgehen wird. Klar ist: Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen darf bei allen politischen Diskussionen nicht auf der Strecke bleiben.“

Zugang zu Leistungen vereinfachen

Die Kindergrundsicherung soll aus einem einkommensunabhängigen Garantie- und einem Zusatzbetrag bestehen, der an alle Kinder gezahlt werden soll, deren Bedarf beispielsweise nicht aus dem Einkommen der Eltern gedeckt werden kann. Weitere Ziele der Kindergrundsicherung sind die Verringerung des bürokratischen Aufwands sowie ein besserer Zugang zu Leistungen in allen Familienformen, etwa von Alleinerziehenden.

Extern: Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen