Energie

Land fördert erstmals Wärmenetze in Gewerbegebieten

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)

Im Rahmen des Förderprogramms „Energieeffiziente Wärmenetze“ bezuschusst das Umweltministerium erstmals Gewerbegebiete. Umweltminister Franz Untersteller sieht darin einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutraler Wärmeversorgung.

„Wärmenetzen kommt aufgrund ihrer Flexibilität bei der Wärmeversorgung der Zukunft eine tragende Rolle zu“, sagte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller. „Jedes dieser Netze bringt uns unserem Ziel näher, die Wärmeversorgung im Land spätestens bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral zu gestalten.“ Um Investitionen in solch zukunftsfreundliche Wärmenetze anzureizen, legte das Land im Februar 2016 das Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ auf.

Wichtiger Schritt in Richtung klimaneutraler Wärmeversorgung

Erstmals seit dem Start des Programms hat das Umweltministerium nun zwei energieeffiziente Wärmenetze bezuschusst, über die schwerpunktmäßig Gewerbegebiete erschlossen werden. Minister Untersteller: „Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimaneutraler Wärmeversorgung, dass auch in Gewerbegebieten in Wärmenetze investiert wird. Ich freue mich daher sehr über die beiden erfolgreichen Projektanträge der aktuellen Förderrunde.“

Mit 200.000 Euro unterstützt das Land die Erweiterung des bestehenden Wärmenetzes von Bad Rappenau. Das Netz wird um 3.200 Meter in Richtung Bad Wimpfen verlängert, wo insgesamt 15 neue Gewerbebetriebe sowie bestehende mehrgeschossige Wohnungen mit einer sehr hohen Wärmeabnahme an die Fernwärmeversorgung angeschlossen werden sollen. Die Investitionskosten betragen 1,1 Millionen Euro.

In der Gemeinde Urbach entsteht ein neues kleines Gewerbegebiet. Auf Initiative eines der dort ansässigen Gewerbetreibenden wird direkt bei der Erschließung des Gebiets ein 330 Meter langes Wärmenetz verlegt. Darüber sollen elf Betriebe mit klimafreundlicher Wärme versorgt werden. Zu den Investitionskosten von 275.000 Euro gewährt das Land einen Zuschuss von 30.700 Euro.

Weitere Informationen

Wärmenetze können sowohl Wärme aus erneuerbaren Quellen wie Biomasse, Solarthermie oder Geothermie aufnehmen als auch Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen oder Abwärme aus Gewerbe und Industrie. Damit können Wohnungen, kommunale Gebäude, Gewerbebetriebe oder Industrieanlagen beheizt werden.

Umweltministerium: Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben