Landwirtschaft

Kulinarischer Erntedank auf der Oberschwabenschau

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Besucher schauen sich bei der Oberschwabenschau in Ravensburg die Vorführung an einer Holzsägemaschine an. (Foto: © dpa)

Im Rahmen der Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ hat das Land auf der Oberschwabenschau in Ravensburg eine Erntedankaktion veranstaltet. Bei Festtafeln, Schnippelevents, Workshops und an Infoständen konnten Interessierte die Erntedankidee gemeinschaftlich erleben, eigene Genusserfahrungen machen und sich über nachhaltige Ernährung informieren.

„Die Erntedankzeit erinnert daran, wie wertvoll unsere Lebensmittel sind und wie viel Arbeit, Herzblut und Ressourcen darin stecken. Ein stets verfügbares, vielseitiges und hochwertiges Angebot an Lebensmitteln ist keine Selbstverständlichkeit. Dies müssen wir uns immer wieder bewusst machen und entsprechend wertschätzend mit den Produkten umgehen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, anlässlich eines Besuchs auf der Oberschwabenschau in Ravensburg.

Am Stand des Ernährungszentrums Bodensee-Oberschwaben des Landratsamts Ravensburg packte die Staatssekretärin tatkräftig bei der Zubereitung und Verteilung von Erntedank-Burgern für die Messebesucher mit an. „Einfache, moderne Gerichte aus frischen, heimischen Zutaten wie diese Burger sind im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht zubereitet. Durch das Selbermachen entwickelt sich zudem ein Bewusstsein für die Lebensmittel und ihren Wert“, betonte Gurr-Hirsch. Das Wissen um die richtige Lagerung, Vorratshaltung und das Haltbarmachen von Lebensmitteln seien ebenfalls wichtige Aspekte, genauso wie die Freude am Zubereiten und Genießen. Um sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene dabei zu unterstützen, biete das Ministerium verschiedene Informations- und Bildungsangebote rund um die Themen Ernährung und Lebensmittel an. Aspekte wie Genuss, die Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Regionalität würden dabei eine große Rolle spielen.

Regionale Produkte: Eine gute Wahl

Die Regionalkampagne des Landes „Natürlich. VON DAHEIM“, die den Menschen den Wert von Lebensmitteln aus Baden-Württemberg und die Leistung der Menschen, die hinter diesen Produkten stehen, erlebbar machen möchte, wird auf der Oberschwabenschau am Stand der MBW Marketing- und Absatzförderungsgesellschaft mbH in Halle 9 präsentiert. Dort warten auf die Besucherinnen und Besucher der Messe unter anderem ein Glücksrad sowie ein Erntedank-Malwettbewerb für Kinder. Am Samstag und Sonntag, den 21. und 22. Oktober 2017, werden zudem regionale Käsespezialitäten (mit dem geographischen Herkunftsschutz g.U. – geschützte Ursprungsbezeichnung) zur Verkostung angeboten.

Ebenfalls ein Besuchermagnet in Halle 9 ist der „Grüne Pfad“ des Landratsamtes/Landwirtschaftsamtes Ravensburg, auf dem unter dem diesjährigen Motto „Oberschwaben – tierisch bunt“ als Gemeinschaftswerk vieler Organisationen eindrücklich präsentiert wird, wie unsere Kulturlandschaft in Oberschwaben von der Nutztierhaltung und der Veredelung tierischer Produkte geprägt wird.

Landesweite Aktionen zum Erntedank

Die Erntedankaktion bildet den Abschluss für die zahlreichen landesweiten Aktionen der Landratsämter und Ernährungszentren in Baden-Württemberg, die im Rahmen der Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ während der Erntedankzeit durchgeführt wurden. Bei Festtafeln, Schnippelevents, Workshops und an Infoständen konnten Interessierte die Erntedankidee gemeinschaftlich erleben, eigene Genusserfahrungen machen und sich über nachhaltige Ernährung informieren.

„Jeder kann mit der eigenen Ernährungsweise Verantwortung für sich selbst und die Gesellschaft übernehmen. Es müssen nicht immer große Veränderungen sein, auch kleine Schritte zählen. Zum Beispiel ein bewusster und am eigenen Bedarf ausgerichteter Einkauf regionaler Produkte“, erklärte Gurr-Hirsch. Dies schone durch kurze Transportwege Klima und Umwelt und helfe der heimischen Landwirtschaft. Auch trage ein solches Verhalten dazu bei, Lebensmittelverschwendung durch Verderb auf ein Mindestmaß zu reduzieren.

Infodienst Ernährung: BeKi – Bewusste Kinderernährung

Natürlich. VON DAHEIM

Weitere Meldungen

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade